-
Handballturnier der 5./6. Klassen
Beim Handballturnier der 5. und 6. Jahrgangsstufe wurde am 17. Februar 2023 mit großem Einsatz und viel Spaß unter dem Motto “Dabei sein ist alles” den ganzen Vormittag eifrig Handball gespielt. Als Gewinner aus dem Schulturnier gingen bei den Mädchen die Klassen 5f und 6a, bei den Jungen die Klassen 5a und 6b hervor. Wir […]
-
Neues aus dem Chemie-Unterricht
GLAUBEN hat häufig etwas mit SEHEN zu tun, man denke nur an die biblische Geschichte. Die makroskopische Welt erschließt sich uns deshalb meist noch relativ leicht und auch die mikroskopische Welt stellt spätestens seit der Erfindung des Lichtmikrokops 1660 kein größeres Problem mehr dar. Aber was ist mit der Welt der kleinsten Teilchen? Wie soll […]
-
Kochen in Mathe? Nichts ist unmöglich!
Die Schule ist ein beliebtes Diskussionsthema: jeder hat sie besucht, jeder kann zahlreiche Geschichten über seine Schulzeit erzählen und sie prägt unsere Kinder- und Jugendzeit doch über einen beachtlichen Zeitraum von mindestens neun, im Falle des Gymnasiums zwölf oder mehr Jahren. Obwohl natürlich Schule und Unterricht in vielen Bereichen auch über Jahrzehnte gleichblieben, ist – […]
-
-
Formel 1 – Südbayerische Meisterschaft am GRG
Am 11. Februar 2023 war das Graf-Rasso-Gymnasium zum vierten Mal Austragungsort des Wettbewerbs Formel 1 an der Schule. Diesmal war es die Regionalmeisterschaft Süd mit 19 Teams aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Für das GRG starteten die beiden Junior Teams Lightning Sliders und Thunderbird mit Schülern aus den 6. und 7. Jahrgangsstufen. Das ehemalige Team […]
-
Uniluft schnuppern in Regensburg
Eine sehr spannende und lehrreiche, aber auch sehr chillige und lustige Exkursion durfte das W-Seminar Katholische Religionslehre mit Herrn Zehntner am 27. Februar unternehmen. Mit S-Bahn und Zug machten wir uns auf den zweistündigen Weg nach Regensburg, wo wir nach einem kurzen Fußmarsch die Universität erreichten. Dort wurden wir von PD Dr. Markus Weißer erwartet, […]
-
Erfolgreiche Jungforscher am GRG
Was macht man mit den vielen tausend Silica Gel Päckchen aus den Coronaschnelltests? Und warum sind diese den Testkits beigelegt? Ausgehend von diesen Fragen beschäftigten sich Svenja Kerkhoff, Helena Link und Anna Klymenko aus der 10. Klasse des Graf Rasso Gymnasiums in den letzten Monaten mit den Nutzungsmöglichkeiten dieser kleinen Päckchen. „Zum Beispiel wollen wir […]
-
Happy Valentines Day am GRG
Zuckerwatte, Herzchenlollis, (Liebes-)Briefe, Schokoladen mit selbstgemachten Rosenbanderolen und gaaaanz viele Herzenluftballons. All das gab es am Valentinstag bei uns am GRG. Schon zwei Wochen vor Valentinstag konnten die Schüler und Schülerinnen bei der SMV Briefumschläge kaufen, um ihren Freunden und Lehrern einen netten Valentinsbrief zu schreiben. 220 Briefe wurden verkauft, weshalb die SMV-Mitglieder einige freie […]
-
GRG ist Südbayerischer Meister im Handball!
Das GRG trat am 15.2.23 bei der Südbayerischen Meisterschaft im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in Schwabmünchen an. Konkurrenten waren das Luise-Schröder-Gymnasium (München-Allach) und das Leonhard-Wagner-Gymnasium (Schwabmünchen). Der dritte Gegner aus Landshut hatte abgesagt. Mit am Start als Spieler oder Coaches: Der ein oder andere Brucker Panther (siehe Bild). Im ersten Spiel lagen die Jungs […]
-
Volleyball Oberstufen-Meisterschaft 2022/23
Unser Volleyball-Oberstufenturnier war auch in diesem Schuljahr ein kleines Highlight. Insgesamt 14 Teams aus unseren Jahrgangsstufe 10-12 spielten im Modus 4:4 um den Titel des GRG-Volleyball-Meisters 2022. In der Pool-Runde konnten sich jeweils die Teams der älteren Jahrgänge die ersten Plätze sicher. In den Überkreuzspielen bzw. in den Viertelfinals zeigten unsere 10. Klassen, dass auch […]
-
Internationale Chemie-Olympiade (iChO) 2023
„Berechne, ob die Alpha-Eisen- oder die Gamma-Eisen-Modifikation eine höhere Dichte aufweist!“. Dieser und anderen Aufgaben stellten sich Daniel Sedelnikov (9d) und Daniel Jäger (Q11) in den Sommerferien 2022 im Rahmen der 1. Runde der Internationalen Chemie-Olympiade 2023. Beide Schüler des Graf-Rasso-Gymnasiums, die von den Lehrkräften Jim Frielinghaus und Christian Koller betreut wurden, zeigten sehr erfreuliche […]
-
Mitglieder des Elternbeirats 2022-2024
Zur Kontaktaufnahme mit dem Elternbeirat schreiben Sie gerne eine E-Mail an kontakt@grg-eb.de. Wenn Sie ein bestimmtes Elternbeiratsmitglied anschreiben möchten, klicken Sie bitte auf die Namen unterhalb der Fotos. Angelika Brunn1. Vorsitzende EB Carola Heiduschat (Dr.)Stellv. Vorsitzende Julia JocherStellv. Vorsitzende Carina Eisenknöppel Christine Grunert Mardjan Hadjian-Aust Michaela Zähringer Arkadiusz Kaczmarczyk Korinna Konietschke Jutta Lehmann (Dr.) Ingeborg […]
-
Bayerischer Handballmeister 2023
Am letzten Donnerstag, dem 9.3.23 trat das GRG mit unseren Jungs in Rimpar im Finale um die Bayerische Meisterschaft im Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia und Paralympics” im Handball an. Dabei fehlte uns diesmal krankheitsbedingt unser Headcoach Tim. Vom Stellvertreter gut eingestellt gingen unsere Jungs dann in das Spiel gegen das Christoph-Jakob-Treu-Gymnasium aus Lauf. Die […]
-
Alaaf und Helau – Fasching am GRG
In diesem Jahr konnte am Rasso wieder in vollem Umfang Fasching gefeiert werden. Für unsere 5. – 9. Klässler gab es eine Faschingsparty am Donnerstag vor den Ferien. Die meisten Feierlustigen kamen schon direkt um 17 Uhr – die Schlange am Eingang schien schier unendlich. Bald ging es dann schon mit den ersten Spielen los, […]
-
Mathe? Im Advent? Und Spaß macht es auch noch? Na klar!
24 Tage lang knobelten sich Schülerinnen und Schüler der 7c durch den mathematischen Wichtel-Adventskalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Und einige holten sich am Ende ihre wohlverdiente Urkunde ab, darunter (v.l.): Julian Smolinsky, Hannah Zäuner (die als Oberwichtel mit der einzigen Goldmedaille der 7c die Klassenurkunde hochhält), Julius Dehnert und Leo Mannsbart. Mit seinen Schülerinnen und Schülern […]
-
Weihnachtskonzert 2022
Endlich konnte am 21.12.2022 nach zwei Jahren Pause wieder ein Weihnachtskonzert in unserer Schule stattfinden. Das Konzert in der gut besuchten Aula wurde schwungvoll vom Flex-Ensemble, in welchem einige Fünftklässler an diesem Abend ihr erstes Vorspiel in der Gruppe hatten, eröffnet. Im Anschluss trat der Junior Chor, dessen Mitglieder ebenfalls der Unterstufe angehören, unter Leitung […]