Englisch


oben: Sandra Boscher, Christine Harth, Stefan Schadl, Robert Pfaudler, Anja Wahler
Mitte: Sabine Schneider, Kathrin Diederichs, Marina Sauer, Laura Fehr, Ute Hattendorf,
Bernd Ruoff, Ewald Giebisch
unten: Doris Hübler, Anne Distler, Silvia Orth-Saidi, Elke Schussmann, Lydia Nimmrich, Kathrin Then-Ikas

Englisch ist ein wichtiges Fach in der Schule, weil es wichtige Kompetenzen für die Zukunft übt. Klar ist, dass Englisch als internationale Kommunikationssprache eine zentrale Rolle spielt – im Urlaub, aber ebenso in der Welt der Wissenschaft, wo man – sicher in den Naturwissenschaften und Mathematik, aber auch in anderen Bereichen – internationale Veröffentlichungen in englischer Sprache lesen muss, um auf der fachwissenschaftlichen Höhe zu bleiben.

Am Graf-Rasso-Gymnasium wird außerdem großen Wert auf das Üben der mündlichen Sprachkompetenz gelegt. Mündliche Schulaufgaben (also große Leistungserhebungen) gibt es in den Jahrgangsstufen 6, 9 und 11.

Links:

Artikel:


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen