Neuer Kooperationspartner
Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 arbeitet das Graf-Rasso-Gymnasium bei der Nachmittagsbetreuung mit der gfi als Kooperationspartner zusammen. Die gfi (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration) ist eine gemeinnützige GmbH und hat sich im Bereich der Offenen Ganztagsschule an vielen Schulen im Großraum München seit langem bewährt.
Qualifizierte Betreuung
Das Betreuerteam besteht derzeit aus acht pädagogisch ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der gfi. Zusätzliche Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung und der Freizeit bieten Tutorinnen und Tutoren unserer 9. und 10. Klassen.
Zielsetzung
In der offenen Ganztagsschule sollen die Kinder sich wohlfühlen und eine Ergänzung zu der Familie erleben. Unser Ziel ist: eine weitgehend selbstständige Erledigung ihrer Hausaufgaben. Dabei unterstützen wir sie die Hausaufgaben mit der notwendigen Organisation und dem nötigen Arbeitsverhalten zu erledigen. Sollte schulischen Schwierigkeiten auftreten können sie auf qualifizierte Unterstützung zählen. Neben einer sinnvollen Freizeitgestaltung fördern wir das soziale Miteinander und den freundschaftlichen Umgang in der Gruppe.
Betreuungszeiten
An vier Tagen pro Woche – von Montag bis Donnerstag – ist das Team der gfi jeweils von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Haus. Zu dem gemeinsamen Mittagessen werden die Schüler*innen von 2 Betreuer*innen in unserer Schulmensa begleitet. Das Mittagessen findet zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr statt. In der Mensa kann eines von zwei Mittagessen oder das mitgebrachte Essen gegessen werden. Ebenso gibt es die Möglichkeit in der Mensa Salate, belegte Semmeln usw. zu kaufen. Danach haben die Schüler*innen die Möglichkeit sich zu entspannen oder beim Spielen auszutoben.
Von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr – gegebenenfalls auch bis 15.30 Uhr – ist Zeit die Hausaufgaben zu erledigen und sich auf den
Unterricht des nächsten Tages vorzubereiten. Im Anschluss werden den Kindern vielfältige Spiel-, Bastel- und Sportmöglichkeiten angeboten.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme am Angebot der Offenen Ganztagsschule steht allen Schülerinnen und Schülern des Graf-Rasso-Gymnasiums offen und ist für die Eltern kostenlos. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich für mindestens zwei Nachmittage pro Woche verbindlich anmelden.
Umfang
In diesem Schuljahr nehmen rund 100 Schüler*innen der Unterstufe das Angebot der Offenen Ganztagsschule wahr. Mit diesen Schüler*innen wurden vier Gruppen gebildet, die zur Hausaufgabenbetreuung noch einmal in 6 feste Gruppen, die jeweils aus einer oder zwei Schulklasse bestehen, geteilt werden.
Team
Die pädagogische Leitung der offenen Ganztagsschule am Graf-Rasso-Gymnasium ist Kathrin Durach. Ihre Stellvertreter ist Lysander Loosen. Betreuer*innen sind Bettina Lampart-Heinemann, Felicitas Greiler-Breuer, Andrea Lux, Peter Thierschmann, Monika Bals und Fritz Stache.
Telefonisch sind wir erreichbar unter
08141/6111-631
Per mail: kathrin.durach@die-gfi.de