Religion


oben: Ulrich Wiedmann, Conny Stache, Tobias Zehntner
unten: Georg Reitinger, Elisa Glufke, Ursula Wich, Andrea Rotsch

Der Religionsunterricht hat im Fächerkanon der Schule die Aufgabe, den christlichen Glauben und seine Tradition vernünftig zu reflektieren. Die Kirche nimmt hier ihre Bildungsverantwortung vor allem im Bereich der Wertebildung in der pluralen Gesellschaft wahr. Dies geschieht einerseits in ökumenischer Offenheit und andererseits in konfessioneller Profiliertheit.

Ziele unseres Religionsunterrichts

Informieren und Orientieren: jüdische Wurzeln des Glaubens, Kirche in Geschichte und Gegenwart, nichtchristliche Religionen, philosophische Deutungen von Mensch und Welt;

Fragen und Herausforderungen unserer Zeit wahrnehmen und Perspektiven für eigene Orientierung entwickeln: Diskussion um Sterbehilfe, Hospizarbeit, Organspende;

Lebenshilfe zur Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit, Toleranz und Empathie anbahnen: einen eigenen Standpunkt entwickeln und dialogfähig mit anderen Positionen sein;

Wege zum vertrauenden Glauben eröffnen, Gemeinschaft von Schulgemeinde erfahren: Schulgebet, Schulgottesdienste;

Ganzheitliches Lernen: Besuch im Jüdischen Museum München und Begegnungen mit außerschulischen Personen, Orientierungstage und Schulgottesdienste, Meditationen und andere Formen religiösen Lebens beispielsweise mit unserem Adventskalender als Beamerprojektion in der Aula.

Die Fachschaft

Die Fachschaft katholische Religionslehre besteht aus sechs Lehrern und Lehrerinnen, die außerdem Mathematik, Latein, Physik und Sport unterrichten, der evangelische Religionsunterricht wird von einer Pfarrerin und einer Studienrätin mit Fachkombination Religionslehre und Deutsch erteilt.

Beiträge:


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen