Mebis


Die technisch wichtigen Sachen

Was ist Mebis?

Mebis ist ein Internetportal, das das bayerische Kultusministerium den bayerischen Schulen zur Verfügung stellt. Es besteht unter anderem aus

  • einer Mediathek (wo man nach Unterrichtsfilmen zu bestimmten Themen suchen kann),
  • einem Infoportal (mit Material für den Unterricht und die Schulentwicklung), und
  • einem Prüfungsarchiv – dort gibt es zum Beispiel Abitur- und Realschulabschlussprüfungen und alte Jahrgangsstufenarbeiten. Manches davon ist aus Urheberrechtsgründen nur für Lehrer zugänglich, aber auch ohne Anmeldung gibt es dort viel zum Herunterladen.

Der Hauptbestandteil von Mebis ist aber die Lernplattform, die auf dem Learning-Management-System Moodle basiert. Damit können Schulen:

  • Kurse einrichten für Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen,
  • innerhalb dieser Kurse durch ein Nachrichtensystem kommunizieren,
  • sich die Nachrichten an eine E-Mail-Adresse schicken lassen.

Kursleiter und -leiterinnen (für den Anfang Lehrkräfte, aber das muss nicht sein) können:

  • den Kursteilnehmern Material präsentieren (Arbeitsblätter, Links, Bildersammlungen)
  • den Kursteilnehmern Aufgaben stellen (Grammatikübungen, Tests, Aufsätze, Umfragen, Feedback)

Mebis ist datenschutzrechtlich durch das Kultusministerium geprüft und freigegeben. Ansonsten darf man in der Schule leider kaum irgendetwas nutzen, bei dem personenbezogene Daten gespeichert werden.

Mebis-Lernkurse

Kursreihe “Einfach Mebis” für Lehrer und Lehrerinnen:
https://www.mebis.bayern.de/infoportal/empfehlung/kursreihe-einfach-mebis/


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen