Monat: Juli 2024

  • GRG-Sommerfest

    GRG-Sommerfest
  • Feierliche Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Herrn OStD Jan Wolthuis

    Feierliche Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Herrn OStD Jan Wolthuis

    Nach 25 Jahren weiblicher Führungskraft hat das GRG seit diesem Halbjahr einen neuen Chef. OStD Jan Wolthuis kommt vom Gymnasium Weilheim, wo er als ständiger Stellvertreter beschäftigt war, und bringt jede Menge frischen Wind und neue Ideen an die Schule. Am 14.5.24 wurde er in der Aula des GRG feierlich in sein Amt eingeführt.Umrahmt von…

  • Die Geschichte des geteilten Deutschlands greifbar machen

    Die Geschichte des geteilten Deutschlands greifbar machen

    Seit 33 Jahren erinnert der Tag der Deutschen Einheit an die deutsche Wiedervereinigung. Um die Bedeutung dieses Feiertages verstehen zu können, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Geschichtsunterricht mit der Vergangenheit des geteilten Deutschlands. In der Klasse 10a begann diese Auseinandersetzung mit einer Wiederholung der Zustände in Deutschland nach dem Zweiten…

  • Spektakuläres aus der Kunstszene des GRG

    Spektakuläres aus der Kunstszene des GRG

    Am Wochenende wurde im Rahmen der Brucker Kulturnacht der erste Hans-Siemssen-Kunstpreis in der Kester-Haeusler-Stiftung an Schülerinnen und Schüler des GRG verliehen. Die 11. Klasse von Kunstlehrerin Claudia Schuster setzte sich seit März mit den Porträts des Augsburger Fotografen Hans Siemssen auseinander. Dieser wirkte Anfang des 20. Jahrhunderts und sein Nachlass ist Teil der Sammlung der…

  • Preisverleihung Experimente Antworten

    Preisverleihung Experimente Antworten

    Wie erzeuge ich selbst einen Regenbogen, was ist additive Farbmischung oder das Linienspektrum des Sonnenlichts? Die letzte Runde des Landeswettbewerbs Experimente Antworten stellte unsere 5.- und 6.-Klässler/innen vor physikalische Herausforderungen. Dabei galt es selbst Versuchsaufbauten zu entwickeln, Farbkreisel zu bauen, oder die Absorption von unterschiedlich hoch konzentriertem Hibiskustee mit Hilfe eines Tablets und eines Luxmeters…

  • Talenteschmiede

    Talenteschmiede

    Talenteschmiede. Das klingt für eine Schule zunächst einmal nicht ungewöhnlich. Aber in diesem Fall handelt es sich um einen von in Kleingruppen von Mentoren der NaturTalent Stiftung durchgeführten Seminartag für unsere 11. Klassen.Die Schülerinnen und Schüler meldeten sich nach einer Informationsveranstaltung an, mussten im Vorfeld online einige Tests durchführen und konnten am Seminartag selbst dann…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen