-
DNA zum Anfassen – ein Biologiepraktikum in der Oberstufe
Ich bin mir fast sicher: würde man in Deutschland eine Umfrage machen, wer den Begriff „PCR-Test“ kennt, wäre man nahe an den 100% – vermutlich auch bei der Frage wer damit eher unschöne Erinnerungen verknüpft. Was aber ist ein PCR-Test und wofür stehen die drei Großbuchstaben? Wüssten Sie die Antwort? Die Polymerase Chain Reaction (Polymerasekettenreaktion)…
-
Erfolgreiche letzte Runde
600 Schülerinnen und Schüler bayernweit haben auch an der dritten Etappe des Landeswettbewerbs Experimente Antworten teilgenommen, davon 15 alleine an unserer Schule. Die letzte Runde – traditionell meist eine physikalische Aufgabenstellung – drehte sich in diesem Jahr um das Thema Magnetismus. Während das Ablenken eines selbst gebauten Kugelpendels in einem Magnetfeld für manch einen durchaus…
-
Erfolg für den Juniorchor
Der Juniorchor unter der Leitung von Musiklehrerin Birgit Braun nahm am Chorwettbewerb des bayerischen Musikrats für Schulchöre in den Studios des BR mit sehr gutem Erfolg teil. Wir gratulieren herzlich!
-
GRG ist Sieger beim Schulradeln
Mit 20 000 geradelten Kilometern sind wir Sieger beim Schulradeln in Fürstenfeldbruck geworden und haben 300 € gewonnen. Am Sonntag haben wir dafür auf einer Bühne im Rahmen des Altstadtfestes den Preis entgegengenommen. 131 Lehrer und Schülerinnen und Schüler haben sich aktiv am Radeln beteiligt. Den zweiten Platz belegte die Grundschule FFB mit ca. 10…
-
Schülerzeitung „Sgrabble“ gewinnt Sonderpreis
Die Schülerzeitung des Graf-Rasso-Gymnasiums „Sgrabble“ hat für ihre letzte Ausgabe den Sonderpreis der MB-Dienststelle OBB West erhalten. Den feierlichen Rahmen der Preisverleihung am 10.7.23 bildete ein angemieteter Saal im Schloss Nymphenburg, was im Übrigen eine Verbindung zu einem Exklusiv-Interview mit Franz Herzog von Bayern in der ausgezeichneten Ausgabe herstellte. Hier erhielt unsere Schülerzeitung den Sonderpreis…
-
„Pernicies mundi non est!“
Unter diesem Titel – zu Deutsch „Das ist kein Weltuntergang!“ – reichten in diesem Schuljahr die vier Schülerinnen der Klassen 8b und 8e, Anna-Lena Lutz, Emilia Kremler, Gintare Riccobon und Delphine Reif, ihren zehnminütigen Filmbeitrag beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ein. Der Videoclip, der in den Sprachen Englisch und Latein gestaltet wurde, befasst sich mit dem in…
-
Die spannende Welt der Geodäsie
„Die Welt von bitte was?“, war ehrlich gesagt meine erste Frage, als ich das Programm für die MINT-Tage letztes Jahr während der Planung gelesen habe. So ähnlich mag es auch einem oder einer der 15 Schüler*innen gegangen sein, die anlässlich ihrer besonders guten Leistungen in den MINT-Fächern für zwei Tage an die TU München eingeladen…
-
S uper M otivierende und produkti Ve Fahrt
In der ersten Juliwoche durften wir ein zweites Mal in diesem Schuljahr auf SMV-Fahrt gehen, vor allem um Zeit zu bekommen, die Projekttage genauer vorzubereiten. Dieses Mal fuhren wir in eine Jugendherberge nach Grafrath. Nachdem wir schnell die Zimmer aufgeteilt und uns eingerichtet hatten, trafen wir uns zu einer ersten Versammlung in unserem Gemeinschaftsraum. Dort…
-
Der Vergangenheit auf der Spur – Exkursion zu einer archäologischen Ausgrabung in Freiham
Über die Vor- und Frühgeschichte sowie über die Antike haben die Schüler:innen der Klasse 6b schon einiges im Geschichts- und Lateinunterricht erfahren. Viel spannender ist es natürlich, in der unmittelbaren Umgebung auf Relikte dieser längst vergangenen Epochen zu stoßen. Und so machten sich Herr Ruoff und Herr Zehntner zusammen mit ihren 6.-Klässlern auf nach Freiham…
-
Strahlende Preisträger*innen beim Wettbewerb Experimente Antworten
Schon seit Jahren ist der Landeswettbewerb Experimente Antworten ein fest etablierter Teil des wissenschaftlichen Angebots am Graf-Rasso-Gymnasium. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe werden motiviert, mit Hilfe von Alltagschemikalien und Gegenständen aus dem Haushalt einfache Versuche zu Hause selbst durchführen und so spielerisch Einblicke und Erkenntnisse in den Naturwissenschaften gewinnen. Häufig stehen anschließend nicht…
-
Gratulation! Paul Fehlner aus der Q 11 kommt beim Landeswettbewerb alte Sprachen in die zweite Runde
Interview mit Paul Fehlner durch Lateinlehrerin Frau Heine Frau Heine: Du bist im „Landeswettbewerb Alte Sprachen“ in Bayern in die zweite von drei Runden gekommen. Ca. 1000 Schüler sind angetreten, die besten 50 haben es geschafft, in die zweite Runde zu kommen. Da warst du dabei. Das ist schon eine ordentliche Leistung! Machst du weiter?…
-
Die Motto-Woche der SMV
Auf diese besondere Woche im Jahr freuen sich alle Schüler*innen – die Mottowoche! Auch dieses Jahr organisierte die SMV des Graf-Rasso-Gymnasiums vom 08. – 12.05.2023 wieder die beliebte Aktion. Jeden Tag gab es neue bunte Kostüme zu den verschiedenen Mottos, die zuvor von der SMV ausgesucht worden waren. Montag startete die Aktion unter dem Motto…
-
Bildungspartnerschaft GRG und ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Einige unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Graf-Rasso-Gymnasiums sowie etliche Schülereltern haben bei der ESG ihre berufliche Heimat gefunden, so dass eigentlich schon sehr lange eine informelle Verbindung zwischen einem der größten Arbeitgeber der Region (über 1300 Mitarbeitende) und dem Gymnasium am Tulpenfeld besteht. Nun wurde diese Verbindung aber auch offiziell in Form einer Bildungspartnerschaft.…
-
Eine Hommage an Max Mannheimer
Vielleicht habt ihr auf unserem Pausenhof schon einmal den Stein mit einer Informationstafel gesehen? Es handelt sich um eine Erinnerung an den Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer des P-Seminars Geschichte 2017/19. Aber wer war Max Mannheimer und warum wird an unserer Schule an ihn gedacht? Max Mannheimer wurde im Jahr 1920 im heutigen Tschechien geboren, er stammte…
-
Handball am GRG – der Weg nach Berlin
Vom Kreisentscheid zur Deutschen Meisterschaft – Kreisentscheid am 13.12.22 am Gymnasium Gröbenzell: ungefährdeter Auftaktsieg (32:19) gegen die Realschule Unterpfaffenhofen – Regionalentscheid am 16.01.23 am Graf-Rasso-Gymnasium gegen Gymnasium Weilheim:Machtdemonstration beim Heimspiel (55:17) – Bezirksfinale am 25.01.2023 in DachauGegner: Anne Frank Gymnasium Erding; Josef Effner Gymnasium Dachau; Knabenrealschule Rebdorf; Gabriel v. Seidl Gymnasium Bad Tölz: Fazit des Tages:…
-
Känguru-Wettbewerb am GRG
In guter Tradition haben sich auch dieses Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler des Graf-Rasso-Gymnasiums an dem beliebten Mathematikwettbewerb beteiligt. Dabei heißt es 75 Minuten lang knobeln, rechnen und seiner mathematischen Intuition folgen, um dann mehrere Wochen gespannt auf das Ergebnis zu warten. Erfreulicherweise haben sich wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler einen der begehrten…
-
Schokolade, Käse & große Party – Ein Bericht aus der französischen Schweiz
Ins Ausland fahren, wenn keine Ferien sind – ein seltsames Gefühl! Ein Schüleraustausch macht es möglich. Auch in diesem Jahr gab es für die 9ten Klassen unserer Schule einen Austausch mit dem Collège Numa-Droz in La Chaux-de-Fonds. Am 24. März um 8:30 Uhr ging es los, mit dem Bus in Richtung Schweiz. Fast sieben Stunden…
-
Es grünt und blüht am GRG
Schon vor Corona geplant musste das Projekt während der Pandemie immer wieder verschoben werden. Im Frühjahr 2022 war es dann endlich so weit: zwei wunderschöne Hochbeete zieren seither die großzügige Grünfläche des Graf-Rasso Gymnasiums. Möglich wurde die Umsetzung dieser Idee der AG „SchulFAIRbesserer“ nur dank Zimmermeister Wolfgang Weigl und seinen Auszubildenden: Die Hochbeete wurden von…
-
Wow – ich kenn’ jetzt meine Klasse! Kennenlerntage in Wartaweil
In diesem Jahr fanden Ende März für die 5. Klassen die Kennenlerntage im Schullandheim in Wartaweil am Ammersee statt. Diese Fahrt (normalerweise) am Anfang eines Schuljahres dient dem Kennenlernen der Schüler untereinander, die sich nach dem Schulwechsel größtenteils noch gar nicht kennen, und somit, so das große Ziel, der Bildung einer Klassengemeinschaft. Gemeinsam mit den…
-
Impressionen vom Frühlingskonzert der Oberstufe 2023
Vielen Dank an alle, die wieder einmal einen musikalisch hochwertigen Abend möglich gemacht haben!
-
Es wird wieder MI(N)T-gemacht!
Jedes Jahr im März öffnet das GRG seine Türen für MINT-Begeisterte. MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und ist an unserer Schule neben dem normalen Unterrichtsverlauf Thema in zahlreichen gut besuchten Wahlkursen wie Robotik, Formel 1 oder Jugend forscht. Vorgestellt wurden neben den Schülerarbeiten in den genannten Wahlkursen auch die vielfältigen…
-
Eule oder Lerche – wer zwitschert bei dir? Der circadiane Rhythmus molekularbiologisch untersucht
Nie werde ich es vergessen: mitten in der Pubertät, wenn man sein Leben gefühlt überwiegend chillend in der Schule oder alternativ chillend im Bett verbringt, wurde ich jeden Samstagmorgen spätestens um 9 Uhr von einer dröhnenden Stereoanlage aufgeweckt. Während mein innerer Schweinehund schrie, blieb mir nichts anderes übrig, als dem etwas ungewöhnlichen Weckruf meiner Eltern…
-
Kunstwerke aus Milch und Eis – die erste Runde von Experimente Antworten von 2023
Schon viele Schülergenerationen des Graf-Rasso-Gymnasiums haben am Wettbewerb „Experimente Antworten“ teilgenommen, sich Forscherfragen aus Biologie, Chemie und Physik gewidmet und dabei experimentiert, beobachtet, dokumentiert und ihre Neugierde und Kreativität unter Beweis gestellt. Auch in diesem Jahr hat eine bewundernswerte Gruppe von fast 40 Schüler*innen an der ersten Runde des Wettbewerbes teilgenommen. Dieses Mal drehte sich…
-
Handballturnier der 5./6. Klassen
Beim Handballturnier der 5. und 6. Jahrgangsstufe wurde am 17. Februar 2023 mit großem Einsatz und viel Spaß unter dem Motto “Dabei sein ist alles” den ganzen Vormittag eifrig Handball gespielt. Als Gewinner aus dem Schulturnier gingen bei den Mädchen die Klassen 5f und 6a, bei den Jungen die Klassen 5a und 6b hervor. Wir…
-
Neues aus dem Chemie-Unterricht
GLAUBEN hat häufig etwas mit SEHEN zu tun, man denke nur an die biblische Geschichte. Die makroskopische Welt erschließt sich uns deshalb meist noch relativ leicht und auch die mikroskopische Welt stellt spätestens seit der Erfindung des Lichtmikrokops 1660 kein größeres Problem mehr dar. Aber was ist mit der Welt der kleinsten Teilchen? Wie soll…
-
Kochen in Mathe? Nichts ist unmöglich!
Die Schule ist ein beliebtes Diskussionsthema: jeder hat sie besucht, jeder kann zahlreiche Geschichten über seine Schulzeit erzählen und sie prägt unsere Kinder- und Jugendzeit doch über einen beachtlichen Zeitraum von mindestens neun, im Falle des Gymnasiums zwölf oder mehr Jahren. Obwohl natürlich Schule und Unterricht in vielen Bereichen auch über Jahrzehnte gleichblieben, ist –…
-
-
Bayerischer Handballmeister 2023
Am letzten Donnerstag, dem 9.3.23 trat das GRG mit unseren Jungs in Rimpar im Finale um die Bayerische Meisterschaft im Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia und Paralympics” im Handball an. Dabei fehlte uns diesmal krankheitsbedingt unser Headcoach Tim. Vom Stellvertreter gut eingestellt gingen unsere Jungs dann in das Spiel gegen das Christoph-Jakob-Treu-Gymnasium aus Lauf. Die…
-
Formel 1 – Südbayerische Meisterschaft am GRG
Am 11. Februar 2023 war das Graf-Rasso-Gymnasium zum vierten Mal Austragungsort des Wettbewerbs Formel 1 an der Schule. Diesmal war es die Regionalmeisterschaft Süd mit 19 Teams aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Für das GRG starteten die beiden Junior Teams Lightning Sliders und Thunderbird mit Schülern aus den 6. und 7. Jahrgangsstufen. Das ehemalige Team…
-
Uniluft schnuppern in Regensburg
Eine sehr spannende und lehrreiche, aber auch sehr chillige und lustige Exkursion durfte das W-Seminar Katholische Religionslehre mit Herrn Zehntner am 27. Februar unternehmen. Mit S-Bahn und Zug machten wir uns auf den zweistündigen Weg nach Regensburg, wo wir nach einem kurzen Fußmarsch die Universität erreichten. Dort wurden wir von PD Dr. Markus Weißer erwartet,…
-
Erfolgreiche Jungforscher am GRG
Was macht man mit den vielen tausend Silica Gel Päckchen aus den Coronaschnelltests? Und warum sind diese den Testkits beigelegt? Ausgehend von diesen Fragen beschäftigten sich Svenja Kerkhoff, Helena Link und Anna Klymenko aus der 10. Klasse des Graf Rasso Gymnasiums in den letzten Monaten mit den Nutzungsmöglichkeiten dieser kleinen Päckchen. „Zum Beispiel wollen wir…
-
Happy Valentines Day am GRG
Zuckerwatte, Herzchenlollis, (Liebes-)Briefe, Schokoladen mit selbstgemachten Rosenbanderolen und gaaaanz viele Herzenluftballons. All das gab es am Valentinstag bei uns am GRG. Schon zwei Wochen vor Valentinstag konnten die Schüler und Schülerinnen bei der SMV Briefumschläge kaufen, um ihren Freunden und Lehrern einen netten Valentinsbrief zu schreiben. 220 Briefe wurden verkauft, weshalb die SMV-Mitglieder einige freie…
-
GRG ist Südbayerischer Meister im Handball!
Das GRG trat am 15.2.23 bei der Südbayerischen Meisterschaft im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in Schwabmünchen an. Konkurrenten waren das Luise-Schröder-Gymnasium (München-Allach) und das Leonhard-Wagner-Gymnasium (Schwabmünchen). Der dritte Gegner aus Landshut hatte abgesagt. Mit am Start als Spieler oder Coaches: Der ein oder andere Brucker Panther (siehe Bild). Im ersten Spiel lagen die Jungs…
-
Volleyball Oberstufen-Meisterschaft 2022/23
Unser Volleyball-Oberstufenturnier war auch in diesem Schuljahr ein kleines Highlight. Insgesamt 14 Teams aus unseren Jahrgangsstufe 10-12 spielten im Modus 4:4 um den Titel des GRG-Volleyball-Meisters 2022. In der Pool-Runde konnten sich jeweils die Teams der älteren Jahrgänge die ersten Plätze sicher. In den Überkreuzspielen bzw. in den Viertelfinals zeigten unsere 10. Klassen, dass auch…
-
Internationale Chemie-Olympiade (iChO) 2023
„Berechne, ob die Alpha-Eisen- oder die Gamma-Eisen-Modifikation eine höhere Dichte aufweist!“. Dieser und anderen Aufgaben stellten sich Daniel Sedelnikov (9d) und Daniel Jäger (Q11) in den Sommerferien 2022 im Rahmen der 1. Runde der Internationalen Chemie-Olympiade 2023. Beide Schüler des Graf-Rasso-Gymnasiums, die von den Lehrkräften Jim Frielinghaus und Christian Koller betreut wurden, zeigten sehr erfreuliche…
-
Vorstandswechsel im Verein der Freunde und Förderer des Graf-Rasso-Gymnasiums
Korinna Konietschke übernimmt das Amt der 1. Vorsitzenden des Verein der Freunde und Förderer des Graf-Rasso-Gymnasium von Axel Niemeyer, der nach acht Jahren in verschiedenen Ehrenämtern wie Klassenelternsprecher, Kassenwart und 1. Vorsitzender des Fördervereins seine Posten abgibt. Soeren Lessmann bleibt im Förderverein der Garant für stabile Finanzen.„Ich bedanke mich bei meinen Vorstandskolleg:innen für die Zusammenarbeit…