-
Unterwegs im Land der Treverer – eine Fortbildung der Fachschaft Latein

Wo findet man heute in Deutschland noch deutliche Spuren der Römer? Dieser Frage gingen am ersten Novemberwochenende 2025 die vier Lehrkräfte der Fachschaft Latein, Frau Heine, Frau Köstner, Herr Steinbach und Frau Then-Ikas bei ihrer zweitägigen Exkursion ins rheinland-pfälzische Trier nach. Wessen Herz für die Antike schlägt, der ist in Trier genau richtig, denn Trier…
-
Tolles Ergebnis bei der Physik-Olympiade

Zum Ende des vergangenen Schuljahres hat der Schüler Diego Simon Pacreu aus der jetzigen Q13 mit sehr großem Erfolg an der ersten Runde der Internationalen Physik-Olympiade 2026 teilgenommen. Er erreichte bei breitgefächerten Fragestellungen aus der Physik (z.B. zur Elektrik und zur Dynamik) sagenhafte 37,5 von 40 möglichen Bewertungseinheiten und qualifizierte sich damit souverän für die…
-
Digitaltraining am Graf-Rasso-Gymnasium: Gemeinsam KI verstehen

Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag – und was bedeutet das für Schule, Lernen und Familie?Mit diesen Fragen setzten sich Schüler/innen und Eltern beim Digitaltraining mit Mediencoach Daniel Dell’Aquia am 14./15.10.25 auseinander. Das Programm umfasste spannende Schüler-Workshops für die 9./10. und 11. Klassen am Vormittag sowie einen informativen Online-Elternabend an dem rund 140 Eltern teilnahmen.…
-
Rasso-Cup 2025

4:4 Volleyball-Mixed-Turnier für ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige und aktive Lehrerinnen und Lehrer des GRG. Termin: Freitag, 19.12.2025 Beginn: 16:45 Uhr Ende: Siegerehrung ca. 21:30 Uhr in der Halle, anschließend Nachbesprechung im Tortuga (open end) Wir spielen im Modus mit zwei getrennten Turnieren „Freestyle“ und „Expert“. Ihr müsst Euch selbst gemäß eurer Leistungsstärke anmelden.…
-
Superpreisverleihung 2025 des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“

Am 10. Oktober 2025 fand die diesjährige Superpreisverleihung des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ im Auditorium des Deutschen Museums in München statt. Der Wettbewerb fand im Schuljahr 2024/25 zum 22. Mal statt, aus rund 3.000 Einsendungen wurden die Arbeiten von 55 Schülerinnen und Schülern ausgewählt. Wir waren sehr stolz, dass wir nun schon zum zweiten Mal dabei…
-
1. Platz beim Schulradeln 2025

Man kann es kaum glauben. Wir, das gesamte GRG, haben 2024 mit knapp 10 000 km Gold geholt. Letztes Jahr haben wir damit reichlich 1500 kg CO2 vermieden. Und dieses Jahr haben wir uns um 100 Prozent gesteigert! Wir sind 22 608 km geradelt und haben damit 3707 kg CO2 vermieden. Wo soll das enden?…