Kategorie: Aktuelles aus dem Schuljahr

  • Das Känguru hüpft wieder am GRG

    Das Känguru hüpft wieder am GRG

    Auch dieses Schuljahr hüpften zahlreiche Schülerinnen und Schüler vom GRG wieder durch den beliebten Känguru-Wettbewerb. Knapp 100 Knobelfreunde aus den Jahrgangsstufen 5-12 stellten sich der Herausforderung – mit großem Erfolg. Über eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel als Anerkennung durften sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen. Ganze 23 Schülerinnen und Schüler konnten sogar einen der…

  • Ready, Set, Glow

    Ready, Set, Glow

    Unter diesem Motto fand Ende März die Neon-Party für die Mittelstufe statt. Wir, die SMV, freuen uns sehr dieses neue Event in unseren Veranstaltungskalender mit aufnehmen zu können. Nach langer und intensiver Planung haben wir nun den Pilotversuch einer Mittelstufenparty für die Klassen 9 bis 11 gestartet und können sagen, es war ein voller Erfolg…

  • Tempel, Thermen, Toga

    Tempel, Thermen, Toga

    Wie passt das zusammen? Eine Antwort auf diese Frage fanden am 27.3.25 die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8c und 8d bei einer Exkursion ins römische Kempten.  Cambodunum – das ist der lateinische Name für Kempten – heißt eigentlich „Stadt an der Flusskrümmung“ und war im 1. Jahrhundert n. Chr. die Hauptstadt der Provinz…

  • Osterhasen basteln im Ethikunterricht

    Osterhasen basteln im Ethikunterricht

    Wie kommt man dazu, im Ethikunterricht Osterhasen zu basteln? Unser Thema war die Bedürfnistreppe oder Bedürfnispyramide. Sind körperliche Bedürfnisse nach Essen und Trinken, Sicherheit und Liebe befriedigt, melden sich beim Menschen Bedürfnisse nach Geltung und Selbstverwirklichung. Das Bedürfnis nach Zuneigung, Wärme, Geborgenheit und Vertrauen in der Mitte der Pyramide war den Schülerinnen und Schülern sofort…

  • Des Rätsels Lösung

    Des Rätsels Lösung

    Wenn es schon in der eigenen Stadt ein Stadtmuseum mit einer Römerabteilung gibt, dann ist es für eine Lateinklasse geradezu ein Muss, diese dann auch mal zu besuchen. Die Archäologin Frau Hefner, die die Lateiner der Klasse 6e am 14.03. durch die Ausstellung geführt hat, besticht immer wieder durch ihre Art der Vermittlung. Sie doziert…

  • Wissenschaftswoche 2025 – Zukunft

    Wissenschaftswoche 2025 – Zukunft

    In diesem Jahr fand unsere Wissenschaftswoche unter dem spannenden Thema „Zukunft” statt. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in Kleingruppen an vielfältigen wissenschaftlichen Fragestellungen aus den unterschiedlichen Fächern zu arbeiten. Die Woche bot nicht nur eine Plattform für kreatives Denken, sondern auch die Gelegenheit, sich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen, die unsere zukünftige Welt prägen könnten.…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen