Kategorie: Aktuelles aus dem Schuljahr

  • Schulversammlung in der Aula

    Schulversammlung in der Aula

    Es gibt viele Wege, auf denen an einer Schule Informationen weitergegeben werden können. Am GRG findet traditionell zu Beginn des Schuljahres eine Schulversammlung statt. Hier wird einem erst richtig bewusst, wie viele Schülerinnen und Schüler eigentlich an unserer Schule sind. Die Schulversammlung wird von den Schülersprechern organisiert und dient grundsätzlich der Vorstellung wichtiger Institutionen und…

  • Autorenlesung am GRG

    Autorenlesung am GRG

    Margit Ruile liest am GRG aus ihrem Buch Dark Noise Ein Jugendbuch, das so viele verschiedene Themen anspricht, dass sich jede und jeder darin wiederfinden kann, ist schwer zu finden. Bei Dark Noise von Margit Ruile handelt es sich um so ein Buch. Vordergründig geht es um den jungen Bildretuscheur Zafer, der in die kriminellen…

  • Zu Gold geradelt

    Zu Gold geradelt

    Das GRG hat auch in diesem Jahr wieder fleißig am Stadtradeln teilgenommen. Den 73 radelnden Schülern, Lehrern und Eltern ist es gelungen vom 16.06. bis 06.07.24 insgesamt 9.887 km zu radeln. Damit haben wir nicht nur die Auszeichnung in Gold in der Kategorie beste Schulteams und 300 € Preisgeld erhalten, sondern konnten auch über 1,5…

  • GRG-Sommerfest

    GRG-Sommerfest
  • Feierliche Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Herrn OStD Jan Wolthuis

    Feierliche Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Herrn OStD Jan Wolthuis

    Nach 25 Jahren weiblicher Führungskraft hat das GRG seit diesem Halbjahr einen neuen Chef. OStD Jan Wolthuis kommt vom Gymnasium Weilheim, wo er als ständiger Stellvertreter beschäftigt war, und bringt jede Menge frischen Wind und neue Ideen an die Schule. Am 14.5.24 wurde er in der Aula des GRG feierlich in sein Amt eingeführt.Umrahmt von…

  • Die Geschichte des geteilten Deutschlands greifbar machen

    Die Geschichte des geteilten Deutschlands greifbar machen

    Seit 33 Jahren erinnert der Tag der Deutschen Einheit an die deutsche Wiedervereinigung. Um die Bedeutung dieses Feiertages verstehen zu können, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Geschichtsunterricht mit der Vergangenheit des geteilten Deutschlands. In der Klasse 10a begann diese Auseinandersetzung mit einer Wiederholung der Zustände in Deutschland nach dem Zweiten…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen