-
Mit einem Flashmob in die Ferien
Es ist 11:05 Uhr am 23.12.: Mitten in die Klassenweihnachtsfeier hinein tönt plötzlich “Feliz navidad” durch das gesamte Schulgebäude. An den Enden der Gänge und in der Aula stehen Schüler*innen und Lehrer*innen und begleiten das bekannte Weihnachtslied auf diversen Instrumenten. Und bevor alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien starten, gibt es noch einen großen Flashmob zu […]
-
Alles wird gut!? Vorweihnachtlicher Gottesdienst am GRG
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause konnte am GRG endlich wieder ein vorweihnachtlicher Gottesdienst stattfinden! Er ist neben dem Weihnachtskonzert fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der letzten Schulwoche vor den Ferien. Dass dieses Angebot der Fachschaft Religion bei vielen Schüler*innen und auch im Lehrerkollegium Anklang gefunden hat, zeigten die erfreulich vollen Stuhlreihen in der Aula, was angesichts der Option, […]
-
Mit Packerl’ packen Gutes tun
Eine jährlich wiederkehrende Aktion am GRG sind die Johanniter-Weihnachtstrucker. Ziel ist es eine Kiste mit dem Nötigsten an Lebensmitteln und Pflegeprodukten anhand einer Packliste zu füllen. Die gepackten Pakete werden von den Johannitern abgeholt und dann an hilfsbedürftige Menschen in Osteuropa und in diesem Jahr auch in Deutschland verteilt. Am GRG bekam jede Klasse die […]
-
Eine Insel im Advent
Schneeflocken tanzen am Himmel, die klirrende Kälte malt Eisblumen an die Fensterscheiben und auf dem gemütlichen Sofa, eingekuschelt in eine weiche Wolldecke und mit einem herrlich nach Orangen, Nelken und Zimt duftenden Punsch in den Händen, genieße ich die „stade Zeit“ vor Weihnachten. Ein Wunschtraum? Für viele gleicht der Advent weniger einer besinnlichen als vielmehr […]
-
Nikolausaktion
Hohoho, drauß’ vom Wald da komm ich her…. Auch am GRG war der Nikolaus heute unterwegs. Es war aber nicht nur einer… Stets begleitet von als Engel und Krampus verkleideten SMVlern besuchten heute vier Nikoläuse alle 5. bis 8. Klassen. In diesem Jahr haben wir uns ein neues Konzept überlegt, wir wollten den Aspekt des […]
-
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Zum diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels traten am 05.12.2022 fünf KlassensiegerInnen an, um den Schulsieger/die Schulsiegerin zu ermitteln: Florian Öfele 6a, Sophia Wolf 6b, Magdalena Öfele 6c, Sebastian Priller 6d und Katrin Scherbakowa 6e. Als Siegerin ging Sophia Wolf aus der 6b hervor, der wir hiermit herzlich gratulieren! Sophia […]
-
Yakov Springer – ein Leben für den Sport
Gedenkveranstaltung des Graf-Rasso-Gymnasiums am Dienstag, 15. November 2022, 9.45 Uhr, in der Aula Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Zwölf Monate – zwölf Namen“ statt, das an die zwölf Opfer des Attentats während der Olympischen Spiele 1972 in München erinnert. Initiiert und koordiniert wurde dieses Projekt vom Jüdischen Museum München in Zusammenarbeit mit dem […]
-
Wandertag einmal anders
… war das Motto des diesjährigen ersten Wandertags am GRG. Kein Spaziergang von Grafrath nach Schöngeising, kein Tierparkbesuch in München, kein Bowling in Olching. Zunächst waren die Schülerinnen und Schüler eher skeptisch, was sie erwarten würde. Da sich das GRG wieder als “Umweltschule” beworben hat und eines der Ziele der Schulentwicklung die “Bildung für nachhaltige […]
-
Erfolg in der Junior Science Olympiade
Nina Wipiejewski hatte es in das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade im September geschafft! Sie überzeugte durch ihre Kenntnisse in Chemie, Physik und Biologie. Dazu holte sie sich auch noch den Titel ‚bestes Laborteam‘. Eine Superleistung, wir sind sehr stolz auf Dich. Und sie macht weiter… Hintergrund: Die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) ist ein bundesweiter […]
-
Auf den Spuren der European Championchips
Während im Juli die Spitzenradler*innen den Ort Gelbenholzen auf ihrer Wettkampfstrecke nur am Rande passierten, verbrachte die Klasse 8e des GRG am 9. November einen ganzen Schultag dort. Das Ziel des Tages war es, an der Klassengemeinschaft zu arbeiten und diese zu stärken, war doch die Klasse 8e als Neusprachlerklasse mit Französisch als 3. Fremdsprache […]
-
Praktisches aus dem Biologieunterricht
„Ich sehe was, was du nicht siehst“, „Aus den Augen aus dem Sinn“, „Etwas hüten wie seinen Augapfel“, …. In vielen Redewendungen oder auch in Kinderspielen spiegelt sich die große Bedeutung unserer Augen wider, sind sie doch unser wichtigstes Sinnesorgan, unser wichtigster Kontakt zur Außenwelt. Was für viele von uns eine große Selbstverständlichkeit ist, musste […]
-
Halloween am GRG
Schule kann Vieles: sie kann soziales Miteinander ermöglichen, Wissen vermitteln, Interessen hervorrufen und Talente fördern. Und sie kann auch noch etwas ganz anderes: Spaß machen!!! An Tagen wie dem Donnerstag vor den Ferien (26.11.22) ist das ganz besonders spürbar: gelbe, orange und rote Bänder hängen von der Empore, die Geländer sind mit Spinnweben und Krabbeltieren […]
-
Sofi statt Unterricht
Als sich am letzten Dienstag ab 11.15 Uhr der Mond begann vor die Sonne zu schieben, war am GRG bei vielen Schüler*innen und Lehrer*innen nicht mehr an Unterricht zu denken. Obwohl es nur eine teilweise Sonnenfinsternis gab, war doch die Begeisterung groß, entweder ganz einfach durch eine selbstgebastelte Lochkamera oder sehr professionell mit dem eigens […]
-
500 Jahre Luthers Bibelübersetzung
Was haben „Lückenbüßer“, „Machtwort“, „Lästermaul“, „der Stein des Anstoßes sein“, „Perlen vor die Säue werfen“ und „Hochmut kommt vor dem Fall“ gemeinsam? Richtig, diese Redewendungen und Ausdrücke stammen alle von Martin Luther. Wie stark er die deutsche Sprache geprägt hat, das haben unsere FünfklässlerInnen bei einem Besuch in der Erlöserkirche erfahren. Aufmerksam lauschten die evangelischen […]
-
Lernen lernen – Elternabend
Jedes Jahr im Herbst laden wir die Eltern unserer neuen Fünftklässler ein zu einem Elternabend zum Thema “Lernen lernen – was können Eltern tun?”. Wir informieren darüber, was die Kinder in den “Lele-Stunden” lernen und wie Eltern sie dabei unterstützen können, zunehmend selbstständig Verantwortung für Schule und Lernen zu übernehmen. Und es macht jedes Jahr […]
-
Große Wahlbeteiligung am GRG
Drei Tage lang fand die diesjährigen Schülersprecher- und Jugendkreisratswahl am Graf-Rasso-Gymnasium in eigens gebauten Wahlkabinen statt und ermöglichte allen Schüler*innen, die Prinzipien einer demokratischen Wahl (auch schon in jüngerem Alter) in der Praxis zu erproben. Nach einer eigens einberufenen Schulversammlung mit der Vorstellung der Kandidat*innen und der Erläuterung der Aufgaben von SMV und Jugendkreisrat war […]