-
Auf den Spuren der European Championchips
Während im Juli die Spitzenradler*innen den Ort Gelbenholzen auf ihrer Wettkampfstrecke nur am Rande passierten, verbrachte die Klasse 8e des GRG am 9. November einen ganzen Schultag dort. Das Ziel des Tages war es, an der Klassengemeinschaft zu arbeiten und diese zu stärken, war doch die Klasse 8e als Neusprachlerklasse mit Französisch als 3. Fremdsprache […]
-
Praktisches aus dem Biologieunterricht
„Ich sehe was, was du nicht siehst“, „Aus den Augen aus dem Sinn“, „Etwas hüten wie seinen Augapfel“, …. In vielen Redewendungen oder auch in Kinderspielen spiegelt sich die große Bedeutung unserer Augen wider, sind sie doch unser wichtigstes Sinnesorgan, unser wichtigster Kontakt zur Außenwelt. Was für viele von uns eine große Selbstverständlichkeit ist, musste […]
-
Halloween am GRG
Schule kann Vieles: sie kann soziales Miteinander ermöglichen, Wissen vermitteln, Interessen hervorrufen und Talente fördern. Und sie kann auch noch etwas ganz anderes: Spaß machen!!! An Tagen wie dem Donnerstag vor den Ferien (26.11.22) ist das ganz besonders spürbar: gelbe, orange und rote Bänder hängen von der Empore, die Geländer sind mit Spinnweben und Krabbeltieren […]
-
Sofi statt Unterricht
Als sich am letzten Dienstag ab 11.15 Uhr der Mond begann vor die Sonne zu schieben, war am GRG bei vielen Schüler*innen und Lehrer*innen nicht mehr an Unterricht zu denken. Obwohl es nur eine teilweise Sonnenfinsternis gab, war doch die Begeisterung groß, entweder ganz einfach durch eine selbstgebastelte Lochkamera oder sehr professionell mit dem eigens […]
-
500 Jahre Luthers Bibelübersetzung
Was haben „Lückenbüßer“, „Machtwort“, „Lästermaul“, „der Stein des Anstoßes sein“, „Perlen vor die Säue werfen“ und „Hochmut kommt vor dem Fall“ gemeinsam? Richtig, diese Redewendungen und Ausdrücke stammen alle von Martin Luther. Wie stark er die deutsche Sprache geprägt hat, das haben unsere FünfklässlerInnen bei einem Besuch in der Erlöserkirche erfahren. Aufmerksam lauschten die evangelischen […]
-
Lernen lernen – Elternabend
Jedes Jahr im Herbst laden wir die Eltern unserer neuen Fünftklässler ein zu einem Elternabend zum Thema “Lernen lernen – was können Eltern tun?”. Wir informieren darüber, was die Kinder in den “Lele-Stunden” lernen und wie Eltern sie dabei unterstützen können, zunehmend selbstständig Verantwortung für Schule und Lernen zu übernehmen. Und es macht jedes Jahr […]
-
Große Wahlbeteiligung am GRG
Drei Tage lang fand die diesjährigen Schülersprecher- und Jugendkreisratswahl am Graf-Rasso-Gymnasium in eigens gebauten Wahlkabinen statt und ermöglichte allen Schüler*innen, die Prinzipien einer demokratischen Wahl (auch schon in jüngerem Alter) in der Praxis zu erproben. Nach einer eigens einberufenen Schulversammlung mit der Vorstellung der Kandidat*innen und der Erläuterung der Aufgaben von SMV und Jugendkreisrat war […]
-
SMV-Fahrt nach Gelbenholzen
Supertolle Megaproduktive Gruppen(f)Vahrt „Jetzt muss ich einfach 10 Tage lang nicht mehr einkaufen“, war der augenzwinkernde Kommentar einer Mutter, bei der wir netterweise unseren kompletten Proviant für die SMV-Fahrt bis zur Abreise einlagern durfte. Schon im Vorfeld unserer kleinen Reise liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, musste doch die komplette diesjährige Besatzung von 25 Personen für zwei Tage […]
-
Der Herbst ist bunt
Nicht nur draußen in der Natur färbt sich das Laub in den verschiedensten Farben, auch unsere Gesellschaft wird sichtbar immer bunter und vielfältiger. Das Interesse vieler Schülerinnen und Schüler am Thema Diversität ist auch am GRG schon länger spürbar. Die Schülerlesebücherei möchte auf diese Entwicklung reagieren und ein abwechslungsreiches Leseangebot machen, das sowohl informiert als […]
-
Die (erste) Schulversammlung
Am 11.10. fand bei uns am GRG nach drei Jahren wieder eine Schulversammlung statt. Was ist eine Schulversammlung eigentlich? Diese Frage stellten sich vermutlich auch unsere 5. bis 7. Klässler, denn bisher hatten sie ja am GRG noch keine erlebt. Eine Schulversammlung bietet die Möglichkeit, alle Schülerinnen und Schüler direkt zu erreichen und dabei über […]
-
Schülersprecherwahl 2022
Für die Schülersprecherwahl nächste Woche vom 17.10.22 bis zum 19.10.22 kandidieren von links nach rechts: Louis Hartmann (Q11), Fabian Sterba (9c), Raphaela Volk (Q11), Magdalena Öfele (6c) und Benjamin Müller (10a) Wir wünschen viel Erfolg!
-
Sodalitas Latina in Castra Regina
(Ausflug der Fachschaft Latein nach Regensburg am 1. Oktober 2022) Eine Führung in Regensburg zum Thema römisches Regensburg, was soll das bringen? Wissen Lateinlehrer nicht schon alles über die römischen Ursprünge der noch im Mittelalter wichtigsten Stadt Bayerns? Nun geht es ja auch darum, zu schauen, was für Schüler interessant wäre, was man ihnen zeigen […]
-
Ich hab’s drauf! – Talente leben
Endlich – nach über zwei Jahren Coronapause – fand in der ersten Schulwoche wieder ein Schulanfangsgottesdienst unter der Leitung der Religionsfachschaften statt. Auch wenn das Ausschlafen kurz nach Schuljahresstart lockte, war die Aula um 8:30 Uhr mit so vielen Mitgliedern der Schulfamilie wie selten zuvor bei einem Schulgottesdienst gefüllt. Bereits am Ende des vergangenen Schuljahres […]
-
Die Römer bei uns …
und wir bei den Römern – ein Besuch im Römermuseum. Dass die Beschäftigung mit der Antike und deren Spuren in unserer Region so spannend sein kann, dass man sogar einen Wandertag nach Augsburg (Augusta Vindelicum) unternimmt, um dort das Römermuseum zu besuchen, hat die letztjährige Klasse 6a unter Beweis gestellt. Zusammen mit ihrem Latein- und […]
-
“Komm, mach MI(N)T”! – Einladung zur MINT-Messe am GRG
Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Fachbereiche Physik, Mathematik, Informatik, Biologie und Chemie im Rahmen der MINT-Messe am GRG am 13. März von 17.00 bis 19.00 Uhr. Vorgestellt werden in diesem Rahmen nicht nur die vielfältigen Ergebnisse aus verschiedenen P- sowie W-Seminaren, sondern auch Schülerarbeiten aus den Wahlkursen Robotik und Formel 1 an der […]
-
Projekttage Schule als Staat
Endlich – nach drei Jahren konnten am Rasso wieder die Projekttage stattfinden. Dieses Mal hatte sich die SMV entschieden das Projekt „Schule als Staat“ durchzuführen, welches zuletzt im Schuljahr 2016/2017 stattfand. Was ist Schule als Staat eigentlich? Bei diesem Projekt bildet eine Schule für mehrere Tage einen eigenen Staat, bei uns am Rasso den Staat […]