-
Gemeinsam in Inzell
Wir, die 6.Klassenstufe, waren vom 23. bis 27.Juni im Sportcamp Inzell. Dieses Schullandheim liegt in Oberbayern. Dort konnten wir viele verschiedene Sportarten und Freizeitaktivitäten ausprobieren, die wir sonst nie kennengelernt hätten. Unter anderem die außergewöhnlichen Sportarten: Bogenschießen, Biathlon und Klettern. Gleich nach der Ankunft waren wir überwältigt, wie schön die Umgebung war. Dort waren viele Wiesen und…
-
Mensch-Maschinen übernehmen die Aula
Sieben Mensch-Maschinen wachten über die Bühne, als die Oberstufentheatergruppe des GRG am 7. und 8. Juli 2025 ihr neues Stück aufführte: „(R)Evolution. Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“ von Yael Ronen und Dimitrij Schaad. 12 Schülerinnen und Schüler aus der 10., 11. und 12. Klasse gaben unter der Regie von Bernd Ruoff einen Ausblick…
-
„Dialog statt Distanz“
Streitschlichter-Workshop mit dem Verein „The long run e.V.“ am GRG setzt Zeichen für Menschenrechte und Toleranz In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt wichtiger denn je erscheinen, hat das GRG mit der Unterstützung der Brucker Bürgerstiftung ein starkes Zeichen gesetzt: Am 5. Juli fand ein innovativer Workshop für die Streitschlichtergruppe der Schule…
-
Die Berlin-Fahrer beenden ihre lange Karriere mit dem Meistertitel
Am 3. Juli wurde in der Turnhalle des Graf-Rasso-Gymnasiums das Finale um die bayerische Meisterschaft im Handball der Jungen II ausgetragen. Für unsere Jungs ging es wieder gegen das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium aus Lauf a.d. Pegnitz. Es war die Neuauflage des hochdramatischen Finales von 2023, als unsere damaligen Jungen III erst nach Verlängerung das Ticket für die…
-
Die Welt im Teilchenmodell
„Chemie ist, wenn es knallt und stinkt, Physik ist, wenn es nicht gelingt!“ Den Reimspruch, den schon mancher Chemielehrer zum Besten gegeben haben dürfte, beleuchtet beide Naturwissenschaften nur äußerst mangelhaft. Zwar rangieren Experimente „mit Wumms“ bei den Schülerinnen und Schülern im Beliebtheitsstatus ganz oben, Chemie ist aber noch viel mehr als das: der Kuchenteig würde…
-
Sauer macht lustig…
… lautete der Titel der zweiten Runde des Landeswettbewerbs Experimente Antworten. Wie bereits angekündigt mussten sich unsere Jungforscher dieses Mal im Fachbereich Chemie beweisen und allerlei Experimente mit Ascorbinsäure (besser bekannt als Vitamin C) und Zitronensäure durchführen. Dabei beschäftigten sie sich spielerisch mit Redox- und Säure-Base-Reaktionen und erlangten dabei Wissen, welches die meisten Schülerinnen und…