-
Gesunde Pause am GRG
Wir, die Achtklässler*innen des GRG durften über zwei Monate hinweg an dem Projekt „Gesunde Pause“ teilnehmen. Ziel des Projekts, dass der überkochen.e.V durchführte, war es uns Schülern die Welt des nachhaltigen und gesunden Kochens näherzubringen. Dies erfolgte zuerst über zwei Theorie-Einheiten, in denen wir unser Wissen über z.B. den meist unterschätzten Zuckergehalt, der in einigen […]
-
Sommerkonzert 2022
Am 25. Juli 2022 konnte endlich wieder unser Sommerkonzert stattfinden. Deshalb war die Freude groß nach dieser langen Coronapause endlich wieder zusammen zu musizieren und die musikalische Leistung präsentieren zu dürfen. Neben den jungen Musikern im FlexEnsemble, dem Juniorchor und der Percussion AG, spielten und sangen auch die älteren Musiker fleißig im Instrumentalensemble, dem Orchester, […]
-
Was ist Geodäsie?
Diese Frage kann vermutlich ein Großteil der Bevölkerung nur mit einem Achselzucken beantworten. 15 Schülerinnen und Schüler des Graf-Rasso-Gymnasiums Fürstenfeldbruck wurde im Rahmen der MINT-Tage ein spannender Einblick in diese interdisziplinäre Wissenschaft ermöglicht. Und diese Jahrgangsbesten in den MINT-Fächern wissen nun, Geodäsie = Vermessungstechnik. Was sich auf den ersten Blick womöglich etwas trocken anhört, konnte […]
-
Die Mottowoche
Die SMV freut sich, dass nun wieder einmal eine Aktion am GRG starten konnte. In der Woche vom 11.07. bis zum 15.07. fand eine Mottowoche statt. Die Schülerinnen und Schüler konnte einige Wochen vorher Vorschläge für Mottos einbringen unter denen dann alle Schüler*innen für ihre Favoriten abstimmten. Die gewählten Mottos lauteten Anything but a backpack, […]
-
Das Känguru hüpft endlich wieder am GRG
Die Schülerinnen und Schüler des Graf-Rasso-Gymnasiums freuen sich über die erhaltene Anerkennung beim „Känguru der Mathematik“ Wie jeden dritten Donnerstag im März haben sich auch dieses Jahr rund 160 SchülerInnen der Unterstufe des GRG beim Känguru-Wettbewerb mathematischen Rätseln und Tüfteleien gestellt. Mit Erfolg: Über 20 SchülerInnen konnten einen der begehrten Preise mit ihrem mathematischen Talent, […]
-
Abiturfeier 2022 – Bilder
Unter dem Motto “Abivengers – Age of Huebler” präsentierten sich die Abiturientinnen und Abituriennten des aktuellen Jahrgangs, um sich ihre Abiturzeugnisse abzuholen auf dem roten Teppich abzuholen. Als Gäste sprachen der stellvertretende Landrat Dr. Michael Schanderl und die dritte Bürgermeisterin Dr. Birgitta Klemenz Grußworte, Frau Hübler sprach für die Schule, Arkadiusz Kaczmarczyk für den Elternbeirat. […]
-
Quod erat demonstrandum: Vivit lingua Latina!
Latein haftet das Klischee an, ein verstaubtes, ja sogar „totes“ Schulfach zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass engagierte GRG-Schülerinnen der 9. und 10. Klasse genau das Gegenteil bewiesen haben! Durch ihre originellen Beiträge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021/2022, bei dem selbstverständlich auch die klassischen Sprachen vertreten sind, haben sie gezeigt, dass ihnen Latein als gesprochene […]
-
Projekt Gesunde Pause
– eine Aktion in den 8. Klassen zu Alltagskompetenz, Umweltschutz und Ernährung Über Schule diskutieren kann bekanntlich jeder – denn alle haben mindestens 9 Jahre lang die Schulbank gedrückt. Und so ist „die Schule“ ein beliebtes Thema bei Stammtischen, Klassentreffen oder Freizeitveranstaltungen. Die Meinungen über das bayerische Schulsystem variieren dabei in alle erdenklichen Himmelsrichtungen, weshalb […]
-
K(C)oole Kochwagen Kosmetik
Nachhaltigkeit, Ökologischer Fußabdruck, Fairtrade, … Begriffe die nicht erst seit der letzten Bundestagswahl in aller Munde sind. Während der oder die eine durch das Anbauen von eigenem Obst und Gemüse, oder durch das Mitbringen eigener Stofftaschen zum Einkaufen, anstatt der bedenklichen Einwegtüten, seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leistet, nutzen andere statt der Plastikvariante Glasstrohhalme zur […]
-
Alle guten Dinge sind drei – im dritten Anlauf zur Preisverleihung
54 Schülerinnen und Schüler durften sich 2021 bayernweit über die Auszeichnung mit dem Superpreis des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ freuen, darunter auch drei Schülerinnen unserer Schule. Vélina Braun, Liina Hlava und Matilda Retter (aktuell alle in der 7. Jahrgangsstufe), die schon in der 5. Klasse an der verkürzten Ausgabe von Experimente Antworten mit großem Einsatz teilgenommen […]
-
-
Zweiter Mond über dem Rasso gesichtet
Schultheater is back! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Aufführungspause war die Aula des Graf-Rasso-Gymnasiums am 28. und 29. März 2022 endlich wieder fast bis auf den letzten Platz mit Theatergästen gefüllt. Die elf Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses „Theater und Film“ (Q11/12) versetzten sich auf der Bühne und in Filmaufnahmen in 31 Rollen, um die short […]
-
MINT-Messe 2022 am GRG
Endlich wieder Präsenzveranstaltungen auch in der Schule: Einige Impressionen der MINT-Messe. Vielen Dank an Herrn Dams für seinen Vortrag und allen, die etwas zum tollen Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
-
P-Seminar-Preis 2020/22 für die Ausstellung “Zeitzeugen des SED-Regimes”
Nach ihrer erfolgreichen Ausstellung in der Kester-Haeusler-Stiftung im Oktober 2021 bewarben sich die Schüler des P-Seminars “Zeitzeugen des SED-Regimes” für den P-Seminar-Preis ihres Jahrgangs. Das Bewerbungsschreiben war umfangreich und konnte sich sehen lassen, der Einsendeschluss war der 17.12.21 und nun hieß es warten und Daumendrücken. Ein erster Grund zum Feiern kam schon bald: schon am […]
-
MINT-Messe am Graf-Rasso-Gymnasium
14. März 2022, 17:00 – 19:00 Uhr Endlich sind Veranstaltungen an der Schule wieder erlaubt! Die Fachschaften Physik, Information, Biologie und Mathematik des Graf-Rasso-Gymnasiums freuen sich, für Montag, 14. März 2022, zur MINT-Messe in die Aula des Graf-Rasso-Gymnasiums einladen zu können. Im Rahmen der Veranstaltungen stellen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs ihre W-Seminar-Arbeiten vor, außerdem […]
-
GRG bei Wettbewerben auf dem Stockerl
Die Teams des Graf-Rasso-Gymnasium haben 2021-22 sehr erfolgreich an mehreren Wettbewerben teilgenommen: Das P-Seminar „Zeitzeugen des SED-Regimes“ hat mit seiner Arbeit zusammen mit den P-Seminarbeiträgen dreier weiterer Gymnasien den Spitzenplatz in ganz Bayern erzielt. Die Schülerinnen und Schüler der Spielgruppe „Dodgecoin“ haben beim Planspiel Börse für das GRG den Schulpreis im Landkreis Fürstenfeldbruck gewonnen. Beim bayernweiten Wettbewerb „Schulradeln“ hat das GRG in der Kategorie „Schule mit den meisten Teilnehmenden“ die Silbermedaille gewonnen und wurde dafür […]