-
Youpi ! Les lettres sont arrivées ! – Das Briefprojekt der 7d
Kann man am Beginn des zweiten Lernjahres Französisch wirklich schon mit französischsprachigen Jugendlichen kommunizieren und sich gegenseitig verstehen? Dass das möglich ist, zeigt das Briefprojekt der 7d. Nach dem Zufallsprinzip wurden den deutschen Schülerinnen und Schülern Brieffreundinnen und Brieffreunde aus einer Klasse des Collège in Estavayer-le-Lac in der französischen Schweiz zugeteilt. Im Unterricht schrieben sie dann…
-
Rote Rosen am GRG
Der alljährliche Valentinstag-Hype ging auch am GRG nicht vorbei. Die SMV bot der Schulgemeinschaft wieder die Möglichkeit Briefumschläge zu kaufen, die dann automatisch mit einer Tafel „gute Schokolade“ an den Empfänger ausgeteilt wurden. Aber es wäre ja zu einfach nur Schokoladentafeln zu versenden, deshalb hat die SMV mit einem Lasercutter Rosen-Banderolen entworfen, die dann um…
-
Advent und Weihnachten am GRG
Öffnen Sie ein Türchen und erleben Sie, was in der Adventszeit am GRG los war.
-
Leseförderung mit den „100 Besten“
„Eigentlich lese ich gar nicht so gerne, aber ich hab mir schon drei Bücher notiert, die ich unbedingt lesen möchte.“ Diese und ähnliche Aussagen von Schülerinnen und Schülern bestärken uns, das Team der Schülerlesebücherei, darin, eine liebgewonnene Tradition auch weiterhin fortzusetzen: Die 100 besten Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur waren auch in diesem Schuljahr…
-
Junge Forscher und Forscherinnen am Graf-Rasso-Gymnasium
Mal ehrlich: würden Sie auf die Idee kommen, einen Ketchup-Fleck mit Ananas-Saft zu behandeln? Oder darauf, die Viskosität von Joghurt über die Laufstrecke auf einer schiefen Ebene zu bestimmen? Ich ehrlicherweise nicht. Und genau deshalb bin ich jedes Jahr aufs Neue von den kreativen Ideen unserer Unterstufen-Schülerinnen und Schüler beim Landeswettbewerb Experimente Antworten restlos begeistert.…
-
Der Deutsch-Französische Tag am GRG
Wie jedes Jahr hat auch heuer die Französisch-Fachschaft wieder dazu eingeladen, im Rahmen des Deutsch-Französischen Tags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages 1963 durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle zu gedenken. Was heute für uns selbstverständlich ist, nämlich dass es Freundschaften zwischen Franzosen und Deutschen, Schüleraustausch mit französischen Schulen oder Städtepartnerschaften zwischen Gemeinden in beiden Ländern…