Vom 22. bis zum 26. 10. 2007 findet am GRG eine Aktionswoche zur Schulvereinbarung statt, die von Eltern, Lehrern und Schülern organisiert wird. Gegenstand der Woche werden die Themen Sauberkeit, Gesundheit, Umwelt und Sicherheit sein. Diese Schwerpunkte sollen auch in die Schulvereinbarung aufgenommen werden.
Am Montag , den 22.10. 2007 geht es in einer eigenen Schulvereinbarungsstunde (6. Stunde) um die Grundsätze der Eigenverantwortlichkeit und der Gemeinschaftsaufgaben im Zusammenhang mit der Sauberkeit im Schulhaus. Im Vergleich mit vielen anderen Schulen machen das GRG und seine Schüler einen positiven Eindruck, trotz des wenig ansehnlichen und alten Schulgebäudes. Je nachdem, wen man befragt (z.B. Lehrer, Schüler, das Reinigungspersonal oder Nachbarn der Schule) sind in einigen Problembereichen aber Verbesserungen möglich.
Am Dienstag, den 23.10. 2007 soll bei einem gemeinsamen Frühstück in der 2. Stunde (Ausnahmen: Klassen 6a, 6c und 6d wegen Schulaufgabe) nicht nur über gesundes “Frühstücksverhalten” informiert, sondern auch die Abfallmenge am GRG dokumentiert werden. Alle Klassen sollen konsequent ihren Restmüll sammeln und in einem Müllsack auf dem Schulhof ablegen. Mit einer Hochrechung soll das Müllaufkommen eines Schuljahres ermittelt werden.
Am Mittwoch, den 24.10. 2007 wird es als Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden und Gebäck ein verändertes Angebot des Pausenkiosks und des Eltern-AKs zur Schulvereinbarung geben.
Am Donnerstag, den 25.10. 2007 in der 5. und 6. Stunde ist der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) zu Gast am GRG und überprüft mit Schülern der 9. Jahrgangsstufe die Verkehrs- und Wintertauglichkeit der Zweiräder.
Am Freitag, den 26. 10.2007 bitten die Klassensprecher zum Interview: Sie befragen ihre Klassen anhand einer Liste zur Wahrnehmung der Aktionswoche.
Die Schwerpunktwoche zu Sauberkeit, Gesundheit, Umwelt und Sicherheit befasst sich nur mit einem von mindestens sechs Hauptgesichtspunkten der Schulvereinbarung. Nach Auffassung des Arbeitskreises Schulvereinbarung soll mit der Aktionswoche auch die Schulvereinbarung selbst stärker in den MiIttelpunkt der Schulöffentlichkeit rücken.