Weihnachtsbasar 2015

Buntes vorweihnachtliches Treiben herrschte wieder am 14. Dezember in der Aula des Graf-Rasso-Gymnasiums, denn der alljährliche Weihnachtsbasar öffnete seine Pforten. Von 17.00 Uhr an besuchten zahlreiche Gäste, vor allem aus der Schulfamilie, die etwa 30 kleinen Stände und Veranstaltungen der Klassen. Das Event wird wie jedes Jahr von der nun etwa 30 Mitglieder starken SMV (Schülermitverantwortung), also vollständig von der Schülerschaft initiiert, die auch eine Garderobe stellte. (Bemerkenswert der klavierspielende Kleiderwächter.)

weihnachtbasar_2015

Hervorzuheben ist vor allem, dass “die Klassen sich selbst organisieren und zum Beispiel die Schichten einteilen”, meint SMV-Mitglied Hanna Hoogen. “Zwar hat die SMV-interne Kommunikation zu Beginn des Schuljahres noch nicht einwandfrei funktioniert, dennoch kann der Basar schon jetzt als voller Erfolg gelten”, stellt Schülersprecher Niklas Knüpling stolz fest, obwohl für die SMV in den vergangenen Wochen bereits eine Menge auf dem Programm stand, so die Nikolausaktion oder das Catering beim Elternabend.

Auch dieses Jahr waren die Einfälle zahlreich: Neben den üblichen weihnachtlich angehauchten Genüssen wie Plätzchen, heißer Schokolade, gebrannten Mandeln (die ihren Duft aufdringlich im Raum verbreiteten), und eher weihnachtsneutralen Speisen und Getränken (Sandwiches, Hotdogs, Crepes, Nachos und Burger) wurden selbstgebastelte Ketten und Anhänger oder Grußkarten angeboten. In Bewegung geriet der Besucher beim Glücksrad oder Dosenwerfen, verschönert wurde man an Schminktischen und be(un)ruhigt beim Wahrsager. Die Aktion bot auch Gelegenheit zur Präsentation, sei es der Formel-1-AG (mit 3-D-Drucker), oder des Produkts eines P-Seminars: dem Graf-Rasso-Riegel “Beiss Zu”, einem Müsli-Riegel nach eigener Rezeptur (passend vielleicht zu einem Rasso-Getränk). Gut genährt konnte sich der Besucher sodann einem gelungenen Stand widmen, der einfallsreiche Postkarten herstellte: Vor selbstgebastelter weihnachtlicher oder einfach himmlischer Kulisse, ausgestattet mit zahlreichen Requisiten wie “Teufel”- oder “Engel”-Schildern, Brillen etc. konnten Fotos gemacht und als Postkarte mit nach Hause genommen werden.

Der Basar bot natürlich auch Raum für Gespräche, mit oder ohne Eltern und Lehrern, auch jahrgangsstufenübergreifend. Und auch wenn die Comedy-Show für einen Elternteil vielleicht etwas planlos wirkte, die musikalische Untermalung mit Deep House vielleicht nicht immer den Ton traf – die SMV-Tombola winkte zumindest mit Freikarten für ein Handballspiel der 3. Liga, und Besinnung konnte man doch schließlich beim Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte erfahren, auch wenn die Frage, “warum der Engel auf die Christbaumspitze kam”, wahrscheinlich im Gedränge in Vergessenheit geriet. Halt und Orientierung bot zumindest der Hinweis auf das kommende Event: das Weihnachtskonzert des GRG am 21. und 22. Dezember. Denn auf der Ankündigung wird treffend festgehalten: “Hier ist Weihnachten zu Hause.”

Die Erträge der einzelnen Stände werden wie jedes Jahr gespendet. Das Schulforum stimmte dem Antrag der SMV zu, die Gelder “Plan international” zukommen zu lassen, einem internationalen Kinderhilfswerk, vertreten durch die regionale Aktionsgruppe Fürstenfeldbruck, die mit einem kleinen Stand im Eingangsbereich Informationen bereitstellte.

weihnachtbasar_2015_2


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen