Abitur – und dann???
Diese Frage stellt sich den Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufenklassen immer wieder, vor allem wenn das Abitur in greifbare Nähe rückt. Sicher, die eine oder der andere weiß schon seit Jahren, was nach der Schule auf dem Programm steht, welche Studienrichtung oder Ausbildung es sein soll. Aber seien wir doch einmal ehrlich, für die meisten ist diese Frage eine der allerschwersten, die es zu beantworten gilt.Helfen können bei dieser Entscheidung Erfahrungsberichte und der Austausch mit Vertretern verschiedenster Berufsgruppen und Altersklassen (Studenten, Berufseinsteigern und erfahrenen Berufstätigen).
Genau darum geht es an Berufsinformationsabenden und auch bei uns am Graf-Rasso-Gymnasium ist es eine gute Tradition, dass der Elternbeirat in Zusammenarbeit mit den Oberstufenkoordinatoren und der Schulfamilie eine solche Veranstaltung organisiert.
Zum 15. Berufsinfoabend am GRG ist es dem Elternbeirat auch dieses Mal gelungen, ein breites Spektrum an Referenten zu gewinnen, die unentgeltlich und in ihrer Freizeit den SchülerInnen von ihrem beruflichen Werdegang und den Einsatzmöglichkeiten ihres speziellen Berufsbildes berichteten.
18 Vorträge, zeitgleich in verschiedenen Klassenräumen über 20 Minuten, in drei aufeinander folgenden Zyklen, konnten die Interessenten besuchen; vom Patentanwalt bis zum Biochemiker, vom Maschinenbauer bis zum Sportmanager, vom Piloten bis zur Psychologin. Nebeneinander berichteten die Pharmaziestudentin und die Studentin im dualen Ausbildungsgang zum Gesundheitsmanagement von ihrem Studium, die Ausbildung in Bundeswehr und Polizei wurde vorgestellt, Jura und Medizin (speziell Sportmedizin und Orthopädie) waren genauso vertreten wie Journalismus, Sozialpädagogik, Informationstechnologie und Sportmanagement.
Aber auch mit einer Trainerin für Rhetorik/ Kommunikation konnte man sich unterhalten, die nebenbei auch noch in einem Vortrag von den Anforderungen an einen modernen Landwirt berichtete.In unserer Aula waren darüber hinaus Informationsstände zu den Themen „Freiwilliges soziales Jahr“ und „Work und Travel“ aufgebaut, die ebenfalls reges Interesse fanden.
Nach den Vorträgen gab es noch viele weitere Gespräche in der Aula und wir hoffen, dass eine Reihe von SchülerInnen in ihrer Entscheidungsfindung neue Impulse erhalten haben.
Der Elternbeirat bedankt sich recht herzlich bei allen Referenten, ohne die eine solche Veranstaltung nicht stattfinden könnte und dankt ebenso allen, die in der Organisation involviert waren, und freut sich schon auf den nächsten Berufsinfoabend in 2 Jahren.
Grit Ullmann, Susanne Thiel-Berger und Sabine Medwed
AK Berufsinfoabend