Wie alle bayerischen Gymnasien entwickelt auch das Graf-Rasso-Gymnasium zur Zeit ein Schulprogramm. In einem Schulprogramm legt die Schule fest, welche Schwerpunkte es in der Schulentwicklung der kommenden Jahre geben soll: Was soll sich ändern? Wo soll die Schule in ein paar Jahren sein?
Das Schulprogramm am GRG wird von Lehrern, Schülern und Eltern gemeinsam erarbeitet. Dazu finden Lehrer und Lehrerinnen heraus, welche Punkte ihnen besonders wichtig sind, und auch die Eltern arbeiten an ihren Schwerpunkten, und am letzten Samstag trafen sich nun als Vertreter der dritten Gruppe etwa dreißig interessierte Schülerinnen und Schüler aller (!) Jahrgangsstufen, um in einem eintägigen Workshop ihre Wünsche zu präzisieren.
Nach einem kleinen gemeinsamen Frühstück und der Begrüßung durch Frau Orth für die Schulleitung leitete Frau Kösters den Workshop. Am Ende gab es Poster mit Angaben zu sechs Bereichen mit Änderungswünschen, und Pizza für alle.
(Begrüßung durch Frau Orth; Programm)
(Schüler beim Arbeiten; Herr Mairhofer beim Sammeln der Ergebnisse)
(Verabschiedung durch Frau Kösters)
Wie geht es weiter? Die Wünsche aller beteiligten Gruppen werden jetzt zusammengestellt, und für jedes Schuljahr sucht sich die Schulentwicklungsgruppe heraus, welches Ziel konkret in diesem Jahr angegangen werden soll, und welche konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um dieses Ziel zu erreichen.
(Text und Bilder: Herr Rau)