Preisverleihung Experimente Antworten: zweite Runde

Ein Set zum Kristallezüchten hatte schon fast jedes Kind einmal in seiner „Geburtstagskiste“. Dass man Kristalle aber aus Alltagsstoffen problemlos selbst herstellen kann, entdeckten einige Schüler erst im Wettbewerb „Experimente antworten“. Wunderschöne Farben und Formen erhielten die Schüler und begeisterten damit nicht nur die betreuenden Lehrkräfte.

Es galt aber auch herauszufinden wie sich Kupfersulfatlösung, ein Mittel das man beispielsweise in Algenentfernern für Swimmingpools findet, auf verschiedene Lebensmittel auswirkt. Gerissene Chemiker erkannten sofort die Fehling-Probe als Hintergrund, jüngere Schüler erfreuten sich einfach am beobachtbaren Farbwechsel. Die toxische Wirkung des Mittels auf einfache Lebewesen konnte dann noch eindrucksvoll am Beispiel von Hefe untersucht werden.

Auch in dieser Runde gab es zahlreiche sehr erfreuliche Beiträge die von der Jury des Wettbewerbs mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde honoriert wurden. Wie immer heißt es nun am Ende des Schuljahres „Daumen drücken“ für die dritte und letzte Runde. Und mit etwas Glück und viel Können gelingt es ja vielleicht wieder Schülern unserer Schule den heiß begehrten „Superpreis“ zu ergattern.

Nina Ostermeier


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen