Komm, mach MI[N]T am GRG!

Was ist eigentlich eine W-Seminararbeit?“
Welche naturwissenschaftlichen AGs gibt es am GRG?“
Astrophysik – ein eigenes Schulfach an unserer Schule?“
Können Legoroboter tatsächlich Sumo ringen?“

Auf all diese Fragen und noch viele andere erhalten Sie und ihre Kinder eine Antwort:

Am Montag, dem 9. März 2020 heißen wir Sie von 18 bis 20 Uhr herzlich willkommen.

Bestaunen Sie die Ergebnisse toller Schülerprojekte aus den MINT-Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik.

In einem bunten Programm stellen die Schülerinnen und Schüler der Q12 an Präsentationsständen ihre Seminararbeiten aus den Fächern Physik und Biologie vor. Das Spektrum reicht von selbstgebauten Quadrokoptern, Luftkissenfahrzeugen und Magnetschwebebahnen bis hin zur Untersuchung gentechnisch veränderter Bakterien, komplexen Methoden zur Proteinreinigung sowie der Wirkungsweise neuartiger Influenza-Impfstoffe.

Mittelstufenschüler zeigen ihr Können im Programmieren und algorithmischen Denken an Calliopes und selbst programmierten Robotern. Außerdem beweisen Mitglieder der Mathe-AG, dass Mathematik großen Spaß machen kann: sie stellen Rechentricks vor und fordern Sie zu logisch-praktischen Geschicklichkeitsspielen auf.

Sprechen Sie mit den dreimaligen bayerischen Meistern unseres Formel-1-Teams, den zweimaligen Superpreis-Gewinnern von „Experimente antworten“ oder den aktuellen Preisträgern von „Jugend forscht“. Und falls es das Wetter zulässt, können Sie durch das Schulteleskop einen Blick in den Sternenhimmel werfen.

Neben einer großen Menge geistiger Nahrung werden Sie die SchulFAIRbesserer des GRG mit leckeren Köstlichkeiten versorgen.

Höhepunkt des Abends wird ein Fachvortrag von Herrn Ulf Bonfert (SAP), der zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung aus Sicht eines weltweit führenden IT-Unternehmens referiert.

Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich über Ihr Kommen!

Die MINT-Fachschaften


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen