Der Landeswettbewerb „Experimente antworten“ ist seit einigen Jahren eine feste Institution am Graf-Rasso-Gymnasium und animiert vor allem Schüler*innen der Unterstufe dazu, lebensnahe Experimente aus den Bereichen Biologie, Physik und Chemie selbst durchzuführen. Die erste Runde des dreiteiligen Wettbewerbs befasste sich dieses Jahr ganz tagesaktuell mit dem Thema umweltfreundliches Einweggeschirr, das die Schüler*innen aus Kartoffelstärke und Glycerin herstellen mussten. Nebenbei lernten sie, was eine „Glimmspanprobe“ ist, wie man Stärke nachweist und entwickelten selbst sehr kreativ verschiedenste Verfahren um ihr persönliches Geschirr zu kreieren. Wie erfolgreich unsere Schüler*innen dabei waren, zeigte nun die am Freitag vor den Ferien erfolgte Preisverleihung: von 30 Teilnehmer*innen erhielten 22 das höchste Prädikat „mit großem Erfolg teilgenommen“ und dürfen sich weiterhin Hoffnungen auf den Superpreis machen – ein neuer Rekord. Der Gewinn für unsere erfolgreichsten Schüler*innen, ein lasergravierter Spatel, unterstützt sie nun hoffentlich bei der Durchführung der nächsten Runden: die neue Herausforderung ist unter anderem, Schokolade selbst herzustellen und den Energiegehalt verschiedener Sorten zu bestimmen – Blindverkostung inklusive. Bei dieser „süßen Motivation“ freuen wir uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmer*innen.
Nina Ostermeier
