Formel 1 in der Schule

„Herausforderung angenommen“

„Nächstes Jahr sehen wir Euch ganz oben“ – „Herausforderung angenommen“: mit genau diesem Wortwechsel unter einem Instagram-Post determinierten wir im April letzten Jahres unser Ziel für die Meisterschaft SÜD 2021; eine Saison, die für uns alles verändern sollte.

Bereits seit mehreren Jahren nehmen Teams des Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck am Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ teil. Da diese Saison nicht nur unsere dritte, sondern auch die finale darstellt, strebten wir ehrgeizig danach, unsere Medaillen-Sammlung durch die Teilnahme an der süddeutschen Meisterschaft um die einzig fehlende, die Goldene, zu bereichern.

Seit August tüftelten wir Tage und Nächte lang an unserem Modellauto, verfassten unsere Portfolios und gingen gleichzeitig unserer Aufgabe als MINT-Botschafter nach. Trotz einiger Hürden, insbesondere verschuldet durch die Pandemie, glückte es uns letztlich, sämtliche Wettbewerbsmaterialien erfolgreich und rechtzeitig an die Juroren zu verschicken. Selbstverständlich lief die gesamte Meisterschaft virtuell ab; das Rennen blieb hierbei jedoch nicht aus – die Autos fanden ihren Weg auf der im Walzbachtal aufgebauten Rennstrecke, wodurch wir schnell die erzielten Rennzeiten erfahren durften. Danach bestand unsere Haupttätigkeit erstmals im Warten.

Tage lang besuchten wir mehrmals die Stunde die Website des Wettbewerbs, neugierig, endlich über das lang ersehnte Ergebnis in Kenntnis gesetzt zu werden. Minuten, Stunden, nein Tage vergingen und mit jedem Moment wuchs unsere Spannung. Die Absprache mit anderen Teams führte dazu, dass wir die Ergebnisse am Samstag, den 20. März erwarteten; bis dahin teilten wir unsere Zweifel, Erwartungen und natürlich Ermutigungen. Um viertel nach fünf erreichte unsere Gruppe die Nachricht unserer Produktionsmanagerin: Die Platzierung wurde soeben in Form eines fünfundzwanzig minütigen Highlight-Videos verkündet.

Dieser Film stellte erneut einen wahren Nervenkitzel dar: Nach der Vorstellung der Junior-Teams ist die Seniorenklasse im Fokus. Sechs Teams sind es – sechs Plätze, die wir belegen können. Nach Vergabe des sechsten, fünften und vierten Platzes wird uns klar, dass wir es auf das Podium schaffen. Der Gewinner der Bronze-Medaille wird bekannt gegeben. Er geht an „Cubic Racing“, einem starken Konkurrenten. Sobald die Vorstellung des dritten Platzes beendet ist, steigt der Puls unserer Teammitglieder. Einige von uns schließen die Augen, andere stehen vor Anspannung auf. Der zweite, wohlverdiente Platz fällt: Team „Momentum“. Endorphine strömen durch unsere Adern, Herzschläge liegen weit über hundertachtzig und sechs Mundwinkel schießen nach oben, denn wir hatten es tatsächlich geschafft. Nach jahrelanger Arbeit und konstantem Streben nach Optimierung konnten wir unser Ziel endlich erreichen: die Auszeichnung des ersten Platzes.

Weitere Informationen zur Meisterschaft:

https://www.f1inschools.de/aktuell/meisterschaften/meisterschaft-sued-2021/

Formel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken.

Das Ziel ist es, die von der „großen“ Formel 1 ausgehende Faszination und weltweite Präsenz zu nutzen, um ein für die Jugend aufregendes und spannendes Lernerlebnis zu schaffen, damit das Verständnis und der Einblick in die Bereiche Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft optimiert und technische Berufslaufbahnen aufgezeigt werden können.

In Regionalwettkämpfen und Landesmeisterschaften treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20m langen Rennstrecke gegeneinander an. Das Siegerteam vertritt sein Bundesland auf der Deutschen Meisterschaft.

Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Businessplan und Präsentation.

Team Swift:


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen