Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags am 17.11.23 hatte das P-Seminar Leseförderung für die erste Pause an verschiedenen Stellen im Schulhaus Lesungen für die Fünft- und Sechstklässler vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich aus einem Plan ein Buch aussuchen und sich dann von den Elftklässlern daraus vorlesen lassen. Auf dem Programm standen „Herr der Diebe“, „Mick Mangodieb“, „Erebos“, „Die Pony-Verschwörung“ und „Alea Aquarius“.
Trotz des Trubels, der für gewöhnlich in der Pause herrscht, entstand eine konzentrierte Atmosphäre und alle Beteiligten genossen es, für fünfzehn Minuten in eine andere Welt abzutauchen.
Das Motto des diesjährigen Vorlesetags lautete „Vorlesen verbindet“. Und genau das passierte für einen kurzen Moment an fünf Orten im Schulhaus: Jüngere und ältere Schüler verbrachten eine besondere Zeit miteinander.
Auch in der 6. Stunde waren noch einmal Schülerinnen und Schüler aus dem P-Seminar im Einsatz und lasen in der 5a und der 6c vor. Die Klassen 6e und 6a bekamen Besuch von einer ausgebildeten Synchronsprecherin, die bereits im zweiten Jahr mit fantastischen Texten die Schülerinnen und Schüler zum Weiterlesen animierte. Durch interessierte Fragen zur Textvorbereitung konnten sie sich sogar noch Tipps für eigene Vorträge holen.
Martina Dornstädter und Grit Mühlwitz