-
Abschied von Mia-Li – Schulhund am GRG 2015-2023
Achteinhalb Jahre lang war Mia Schulhund am Graf-Rasso-Gymnasium, jeder kannte sie und für viele war sie ein Faktotum der Schule. Mia war Schulhund mit Leib und Seele: Während sie innerhalb einer einzigen Minute morgens zu „ihrem“ Klassenzimmer rannte und sich voller Vorfreude auf einen neuen Schultag auf dem Teppichboden wälzte, konnte es gut und gerne…
-
Strahlende Sieger
Mit der Sonne um die Wette gestrahlt haben die Teilnehmer*innen des Wettbewerbs Experimente antworten bei der Preisverleihung am vergangenen Mittwoch. Die erste Runde des Landeswettbewerbes drehte sich Rund um das Thema Softgetränke. Dabei mussten die Jungforscher Möglichkeiten finden, das Gas Kohlenstoffdioxid nachzuweisen, den Zuckergehalt bestimmen und auch die eigenen Geschmacksempfindungen und deren Beeinflussung durch Farben…
-
Erfolge beim internationalen Mathematik-Wettbewerb Bolyai
Im Januar haben sich etliche Teams des GRG aus den Jahrgangsstufen 5 – 12 an den kniffligen Aufgaben des internationalen Mathematik-Wettbewerbs „Bolyai“ versucht. Dabei arbeiteten in einem Team drei oder vier Schülerinnen und Schüler gemeinsam für eine Stunde an den teilweisen recht anspruchsvollen Aufgaben. Der Einsatz hat sich ausgezahlt, fast alle Teams haben sehr gute…
-
Wiedermal Alaaf und Helau am GRG
Auch in diesem Jahr konnte am Rasso wieder in vollem Umfang Fasching gefeiert werden. In der Woche vor den Ferien gab es zunächst eine Mottowoche, an der sehr viele Schüler*innen und Lehrkräfte teilgenommen haben. Die Mottos waren: Winter Day, Pyjama, Hobbys, jede Stufe eine Farbe und am Freitag schließlich Fasching. Für die 5. bis 9.-Klässler…
-
„Die 100 Besten“ zu Gast am GRG
Die 100 schönsten, besten und interessantesten Kinder- und Jugendbücher des Jahres werden alljährlich im Rahmen der Münchner Bücherschau am Gasteig vorgestellt, bevor sie als Wanderausstellung von Schule zu Schule weiterziehen. Auch in diesem Schuljahr sind die ausgewählten Bücher wieder eine Woche lang in der Bibliothek des GRG zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler dürfen die…
-
Was Gehirne mit rohen Eiern gemeinsam haben
Eine Unterrichtsstunde in der Klasse 5a: es geht um das Skelett und seine Bedeutung. Neben seiner völlig offensichtlichen Funktion, uns im Gegensatz zu Würmern und anderen Weichtieren ein aufrechtes Gehen und Stehen zu ermöglichen, kommen die Schüler*innen beim Betrachten von Hugo, dem Schulskelett, schnell darauf, dass dieses Wundergebilde aus mehr als 200 Knochen noch mehr…