„Eigentlich lese ich gar nicht so gerne, aber ich hab mir schon drei Bücher notiert, die ich unbedingt lesen möchte.“ Diese und ähnliche Aussagen von Schülerinnen und Schülern bestärken uns, das Team der Schülerlesebücherei, darin, eine liebgewonnene Tradition auch weiterhin fortzusetzen: Die 100 besten Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur waren auch in diesem Schuljahr wieder eine Woche lang in der Bibliothek des GRG zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler durften die Ausstellung entweder im Rahmen des Deutschunterrichts oder in den Pausen besuchen, um in den ausliegenden Büchern zu schmökern und sich Leseanregungen zu holen. In dem breiten Sortiment war wieder für alle Geschmäcker etwas dabei: Neben zahlreichen spannenden, lustigen, aber auch nachdenklich stimmenden Kinder- und Jugendromanen fanden sich auch wieder sehr ansprechend gestaltete und interessante Sachbücher zu verschiedensten Themen.

Nachdem in den vergangenen Jahren Geschichten über Fluchterfahrungen und LBGTQ-Themen im Mittelpunkt der Ausstellungen gestanden hatten, lag der diesjährige Themenschwerpunkt eindeutig bei der politischen Bildung. Die große Auswahl an Titeln unter der Rubrik „Bücher für die Demokratie“ hängt sicherlich nicht nur mit der Einführung der wöchentlichen Verfassungsviertelstunde an bayerischen Schulen im Schuljahr 2024/25 zusammen, sondern dürfte auch der allgemein spürbaren Besorgnis geschuldet sein, dass demokratische Werte in unserer Gesellschaft zunehmend in Gefahr sind. Die empfohlenen Bücher sollen auf altersgerechte Art und Weise das Bewusstsein für die Bedeutung der Verfassungswerte stärken sowie demokratische Grundhaltungen wie Toleranz, Gemeinsinn und die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel fördern.

„Die 100 Besten“ werden alljährlich im Rahmen der Münchner Bücherschau am Gasteig vorgestellt, bevor sie als Wanderausstellung von Schule zu Schule weiterziehen.
Die vollständige kommentierte Empfehlungsliste der drei Kinder- und Jugendbuchexpertinnen Roswitha Budeus-Budde, Hilde Elisabeth Menzel und Marlene Zöhrer kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden: https://www.muenchner-buecherschau.de/media/100_besten_2024.pdf
Susanne Gerlich und Kathrin Diederichs, Fachschaft Deutsch