Wie kommt man dazu, im Ethikunterricht Osterhasen zu basteln? Unser Thema war die Bedürfnistreppe oder Bedürfnispyramide. Sind körperliche Bedürfnisse nach Essen und Trinken, Sicherheit und Liebe befriedigt, melden sich beim Menschen Bedürfnisse nach Geltung und Selbstverwirklichung. Das Bedürfnis nach Zuneigung, Wärme, Geborgenheit und Vertrauen in der Mitte der Pyramide war den Schülerinnen und Schülern sofort verständlich. Schwieriger ist schon die Frage, wie man Liebe zum Ausdruck bringen kann. Sich umarmen geht. Manchmal will man aber auch etwas schenken. Die finanziellen Mittel der Kinder sind allerdings begrenzt. Also haben wir uns im Unterricht überlegt, was wenig bis gar kein Geld kostet. Man kann einen Blumenstrauß pflücken, einen Kuchen backen oder eben etwas basteln. Deshalb haben alle zur nächsten Stunde eine alte Socke, Reis, Bindfaden und eine Schleife mitgebracht und schon nach einer halben Stunde zierte das Pult eine süße einzigartige Hasenfamilie.

Friederike Heine für die Fachschaft Ethik