Man kann es kaum glauben. Wir, das gesamte GRG, haben 2024 mit knapp 10 000 km Gold geholt. Letztes Jahr haben wir damit reichlich 1500 kg CO2 vermieden. Und dieses Jahr haben wir uns um 100 Prozent gesteigert! Wir sind 22 608 km geradelt und haben damit 3707 kg CO2 vermieden. Wo soll das enden? Wie lässt sich das erklären? Waren wir nicht letztes Jahr auch schon engagiert dabei? Vermutlich haben uns noch mehr Eltern unterstützt. Die Klassenlehrer haben sich ebenfalls noch mehr dahintergeklemmt. Und die SMV hat es den Klassen diesmal besonders erleichtert Kilometer einzutragen. Wer sich nicht selbst beim Schulradeln anmelden wollte, konnte die erfassten Kilometer bei der SMV abgeben und die hat das Eintragen übernommen.
Glücklich haben wir am 27.07. beim Stadtfest den Preis von 300 € entgegengenommen. Er kommt dieses Jahr unserem neuerblühten Garten zwischen dem C- und dem D-Trakt, unserer „Ackerdemie“, zugute. Damit möglichst viele unserer Schülerinnen und Schüler im Garten umgraben, jäten, gießen und ernten können, sind dieses Jahr besonders viele Anschaffungen notwendig gewesen.
Wir freuen uns über unseren Sieg. Er ist ein schönes Zeichen dafür, was wir alles schaffen können, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Und das phänomenale Ergebnis hilft unserer Umwelt, die sonst oft den Kürzeren zieht. Auf zu 30 000 km!

Frederike Heine