Superpreisverleihung 2025 des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“

Am 10. Oktober 2025 fand die diesjährige Superpreisverleihung des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ im Auditorium des Deutschen Museums in München statt.

Der Wettbewerb fand im Schuljahr 2024/25 zum 22. Mal statt, aus rund 3.000 Einsendungen wurden die Arbeiten von 55 Schülerinnen und Schülern ausgewählt. Wir waren sehr stolz, dass wir nun schon zum zweiten Mal dabei sein durften!

Wie wirken sich Ananas, Apfel und Kiwi auf die Konsistenz von Joghurts und Gummibärchen aus? Wieviel Vitamin C steckt in frisch gepressten Fruchtsäften? Und warum perlt eigentlich Wasser auf Lotusblättern ab? – Dies waren nur einige der spannenden Fragestellungen des naturwissenschaftlichen Wettbewerbs, die wir, Ella Hillmaier und Tobias Liepold, in allen drei Durchgängen mit sehr großem Erfolg bearbeitet haben und nun dafür den Superpreis verliehen bekamen.

Nach einem sehr freundlichen Empfang durch das „Experimente antworten“-Team, nahmen wir auf unseren reservierten Plätzen in den ersten Reihen Platz. Nach der Begrüßung durch Frau Dagmar Klauer, Leitung des Deutschen Museums, wurden wir von Herrn Ministerialrat Nico Waibel (Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) und Frau Studiendirektorin Linda Schmauß durch die Preisverleihung geführt.

Die Verleihung war sehr abwechslungsreich gestaltet: es wurden kurze Ausschnitte aus den Arbeiten der Jungforscherinnen und Jungforscher gezeigt, bevor diese von Frau Schmauß mit freundlichen und anerkennenden Worten auf die Bühne gebeten wurden.

Obwohl wir im letzten Jahr schon den Superpreis erhalten hatten, waren wir wieder sehr aufgeregt, als wir aufgerufen wurden. Wir bekamen eine Urkunde und den „Superpreis“ überreicht – ein großes Paket mit einer Erweiterung für unsere Laborausstattung vom letzten Jahr. Mit dieser professionellen Ausrüstung macht das Experimentieren nun noch mehr Spaß!

Nach der Ansprache von Herrn Dr. Markus Born, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Chemieverbände, folgte eine „Chemical Magic Show“, vorgetragen von vier Schülerinnen des Armin-Knab-Gymnasiums Kitzingen. Für musikalische Unterhaltung sorgte ein Saxofon-Quartett des Pestalozzi Gymnasiums. Nach der Preisverleihung konnten wir uns mit leckeren Sandwiches und Donuts stärken.

Dieser Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben – wir sind sehr glücklich, dass sich die Mühe, die wir in unsere Experimente gesteckt haben, so gelohnt hat!

Wir möchten auch Frau von Tresckow herzlich danken, die uns an diesem Tag begleitet hat.

Wir können allen nur empfehlen, selbst einmal bei diesem interessanten Wettbewerb dabei zu sein.

Ella Hillmaier (7a) und Tobias Liepold (7c)


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen