Schule als Staat

Die Projekttage am letzten Donnerstag und Freitag des Schuljahrs sahen dieses Jahr etwas anders aus: Von der SMV in Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrern wurde die Schule als Staat ausgerufen. Dazu gehören eine eigene Währung (mit festem Wechselkurs), Regeln und Gesetze und Staatsangestellte (Polizei, Gericht), aus Pro-Kopf-Steuern finanziert.

Aus Zeitgründen gab es diesmal noch keine Legislative und keine gewählte Regierung, die in anderen Formen dieses Projekts, für das mehr Tage zur Verfügung stehen, vorgesehen sind. Aber alle Klassen aufgefordert, sich zu überlegen, was für Dienstleistungen oder Produkte sie anbieten könnten – gegen die schulinterne Währung, den Reuro (Plural: Reuronen).

schule als staat 1

Diese eigene Währung war auch der Motor des Projekttags, möglicherweise mehr, als das mit echtem Geld der Fall gewesen wäre. Zu den Angeboten zählten natürlich Kaffee und Kuchen und Säfte und Gegrilltes in der Semmel. Aber diesmal war klarer als sonst, dass man sich auch gegen Konkurrenz behaupten und Werbung machen musste. Natürlich gab es auch Agenturen, die Werbung anboten; Lautsprecherdurchsagen und Einblendungen auf dem Beamer in der Aula konnten gekauft werden. Kunden waren die anderen Schüler, Lehrer und Eltern, die alle eingeladen waren zu kommen.

Von Anfang an gab es auch Rebellen, Aussteiger, Pläne von Falschgeld und Banküberfällen, das Aussteigen aus dem System, im Verlauf des Projekts auch Kritik an der Schüler-Polizei, die selbst bei als harmlos erachteten Verstößen (Trinken an verbotenen Orten) eingriff und die möglichen Täter vor den Richter brachte. Auch die Lehrer.

Besonders beliebt war bei denen die Autowäsche, so dass der Preis dafür im Lauf des Projekts auch stetig anstieg. Wer kein Auto besitzt, konnte sich wenigstens luxuriös die Schuhe putzen lassen:

schule als staat 2
(Foto: Martina Brückner)

Nagelstudio:

schule als staat 4
(Foto: Martina Brückner)

Die Polizei wachte darüber, dass alles seine Ordnung hatte:

schule als staat 3
(Foto: Martina Brückner)

 


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen