
Wir, die Achtklässler*innen des GRG durften über zwei Monate hinweg an dem Projekt „Gesunde Pause“ teilnehmen. Ziel des Projekts, dass der überkochen.e.V durchführte, war es uns Schülern die Welt des nachhaltigen und gesunden Kochens näherzubringen. Dies erfolgte zuerst über zwei Theorie-Einheiten, in denen wir unser Wissen über z.B. den meist unterschätzten Zuckergehalt, der in einigen Produkten enthalten ist, testen konnten. Auch erlangten wir einige Information über die sogenannte Ernährungspyramide.
Nach vielen Informationen ging es danach weiter mit gleich drei Praxiseinheiten in denen wir viele einfache Rezepte nun in Kleingruppen selbst ausprobieren durften. Neben dem Spaß und dem Teamwork war der Fokus natürlich darauf gerichtet, wie einfach es sein kann, selbst und ohne großen Aufwand gesunde und leckere „Kleinigkeiten“ zuzubereiten, sowie neue Dinge auszuprobieren und zu entdecken. Auch ein gemeinsamer Verzehr der selbst bereiteten Speisen durfte natürlich nicht fehlen.
Alles in allem war dieses Projekt ein großer Erfolg und konnte auch trotz teils bestehender Corona-Maßnahmen stattfinden. Ich denke, ich spreche für alle Teilnehmer*innen, dass es eine interessante und auch einmal eine neue Erfahrung neben dem normalen Schulalltag war.
Besonders gewürdigt wurde das Projekt Gesunde Pause jetzt auch noch im Rahmen eines Wettbewerbes der Stadt Fürstenfeldbruck. Das Graf-Rasso-Gymnasium belegte den dritten Platz des Umweltpreises und gewann ein Preisgeld von 750 €, welches die Schule in weitere umweltbezogenen Projekte investieren wird.
Fabian Sterba