Digitaltraining am Graf-Rasso-Gymnasium: Gemeinsam KI verstehen

Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag – und was bedeutet das für Schule, Lernen und Familie?
Mit diesen Fragen setzten sich Schüler/innen und Eltern beim Digitaltraining mit Mediencoach Daniel Dell’Aquia am 14./15.10.25 auseinander. Das Programm umfasste spannende Schüler-Workshops für die 9./10. und 11. Klassen am Vormittag sowie einen informativen Online-Elternabend an dem rund 140 Eltern teilnahmen.

Workshops für Schüler/innen

Unter dem Titel „„Künstliche Intelligenz: Wozu noch selber denken?““ lernten die Schüler/innen, was hinter den beliebten KI-Tools steckt, die viele bereits regelmäßig verwenden.
Daniel Dell’Aquia zeigte eindrucksvoll, dass Künstliche Intelligenz zwar vieles erleichtert – vom Übersetzen bis zum Lösen von Matheaufgaben – aber kein Ersatz für eigenes Denken ist.
„Nur wer selbst etwas weiß, kann erkennen, ob die KI die Wahrheit sagt oder Unsinn halluziniert“, erklärte der Referent. Ein weiterer Schwerpunkt war die gemeinsame Erarbeitung von Regeln für effektives Prompting.

Elternabend: Chancen und Risiken im Blick

Am Abend waren die Eltern eingeladen, beim Online-Vortrag „Wie radikal KI die Welt unserer Kinder verändert“ mehr über die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz zu erfahren.
Dell’Aquia zeigte auf, wie selbstverständlich viele Jugendliche bereits mit KI-Anwendungen umgehen – und warum es wichtig ist, sie dabei zu begleiten. Er betonte, dass Kinder und Eltern gemeinsam lernen sollten, mit dieser neuen Technologie verantwortungsvoll umzugehen.
„Nur wer versteht, wie KI funktioniert und damit ihre Grenzen kennt, kann sie sicher und sinnvoll nutzen“, so der Experte.

Ein starkes Zeichen für digitale Bildung

Das Digitaltraining bot wertvolle Impulse, um Schülerinnen, Schüler und Eltern fit für die digitale Zukunft zu machen.
Das Graf-Rasso-Gymnasium setzt damit ein deutliches Zeichen: Digitale Bildung bedeutet nicht nur Technik zu nutzen, sondern sie zu verstehen.

Organisiert wurde das Digitaltraining vom Förderverein des Graf-Rasso-Gymnasiums. Ein besonderer Dank gilt der Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck und der Hans-Kiener-Stiftung, die durch ihre finanzielle Unterstützung gemeinsam mit dem Förderverein die Durchführung dieses Digitaltrainings ermöglicht haben.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen