Fahrrad-Check in der 5. und 6. Jahrgangsstufe
Am 13.6. 2005 wurde es amtlich in den den 5. Klassen des Graf-Rasso-Gymnasiums. Bianca Schlecht und ihre Kollegen von der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck überprüften die Fahrräder der Unterstufenschüler auf ihre Verkehrssicherheit. „Kann man da einen Strafzettel bekommen?“ war die erste Frage, die manche Schüler den Lehrern stellten.
Schüler der Klasse 5c im Gespräch mit Bianca Schlecht von der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck. Sie ist dort zuständig für alles, was nur zwei Räder hat.
Nein, Strafzettel verteilt die Polizei nicht in der Schule. Ihr geht es darum, zu informieren und vorzubeugen, denn Radunfälle können bekanntlich schlimme Folgen haben. Funktionstüchtige Bremsen, Vorder- und Rücklicht und ausreichende Reflektoren, waren die wichtigsten Untersuchungsgesichtspunkte. Aus diesem Grund sind z.B. BMX-Räder nicht gern gesehen, weil diese Sportgeräte häufig nicht einmal minimale Sicherheitsstandards für den Straßenverkehr erfüllen. Im Gespräch vermittelte Frau Schlecht auch, dass heutzutage ein Helm zu einer vollständigen Fahrradausstattung gehört. Der beste Helm nützt allerdings nichts, wenn man ihn nicht trägt. So mancher „Fahrradschüler“ bekam am Montag, den 13.6. 2005 dann zwar keinen Strafzettel, aber eine eher ungewöhnliche Hausaufgabe: Fahrrad reparieren.
Text, Photo, Redaktion: D.Zink 19/6/06