Streitschlichter-Sommerfest 2015

streitschlichter2015_2

Auch dieses Jahr wurden am Graf-Rasso-Gymnasium Streitschlichter für das kommende Schuljahr ausgebildet.
An zahlreichen Nachmittagen befassten sich die Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe mit der Entstehung, aber noch viel mehr mit der Lösung bzw. Mediation von Konflikten im schulischen Bereich. Dabei bildeten sie neben dem sog. “aktivem Zuhören” zahlreiche weitere Kompetenzen aus, die sie dann in einer Vielzahl von Rollenspielen vertieften.

Dass diese nicht nur im Schul-, sondern auch im privaten Alltag hilfreich sind, haben auch schon zahlreiche Unternehmen erkannt. Daher verwundert es nicht, dass Erich Hage (Projektleiter der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck) und Dorothee von Bary (Vorstand der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck) am Sommerfest der Streitschlichter des Landkreises Fürstenfeldbruck betonten, dass die Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Schulen und Schularten gut auf ihre Urkunde aufpassen sollten. Diese erhielten die ca. 100 neu ausgebildeten Streitschlichter im Rahmen des diesjährigen Streitschlichtersommerfestes im kleinen Saal des Veranstaltungszentrums Fürstenfeldbruck. Dort war dann auch für das leibliche Wohl und Unterhaltung gesorgt, zumal ein Zauberer mit seinen Tricks die Anwesenden in Staunen versetzte.

Nächstes Schuljahr werden die Streitschlichter dann am Graf-Rasso-Gymnasium wieder mit ihren ganz eigenen Tricks für das Schulklima und das soziale Miteinander an der Schule im Einsatz sein, wobei sie mit den Tutoren eng zusammenarbeiten werden.

Um eine kontinuierliche Arbeit zu garantieren, werden auch im nächsten Schuljahr wieder interessierte Achtklässler zu Streitschlichtern ausgebildet. Wer also aktiv, engagiert und reflektiert mit Konflikten umgehen will, sollte sich bei den betreuenden Lehrkräften (Frau Stöcker, Frau Höhenleitner, Herr Mairhofer) melden.

Florian Mairhofer

streitschlichter2015_1
(Auf dem Weg nach oben)


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen