Nachtrag: Deutsch-Französischer Tag am GRG

dftag

Die GRG-Aula am Deutsch-Französischen Tag diesmal gestaltet von Frau Eizinger und ihren Schülern.

22. Januar 1963: Der französische Präsident Charles De Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer unterschreiben einen Vertrag von historischer Bedeutung: den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag…nach zahlreichen Kriegen und jahrhundertelanger Feindschaft.

Zu diesem Vertrag gehört auch die Vereinbarung, den Jugendlichen der beiden Länder Gelegenheiten zum Kennenlernen des jeweils anderen Landes zu verschaffen. Seither gibt es das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), das mit Abstand erfolgreichste Völkerverständigungsprogramm in Europa, das seit 1963 mehr als 8 Millionen jungen Franzosen und Deutschen, darunter auch vielen Schülern des GRG, einen Aufenthalt im Partnerland ermöglicht hat.  

 

dftag2

Auch Lehrer machen mit: OStR Wolfgang Seufert, wie man ihn sich als Franzose vorzustellen hat, bewundert von Frau Nimmrich.

21. Januar 2011: Am Graf-Rasso-Gymnasium sowie an vielen anderen Schulen wird die deutsch-französische Freundschaft und die Erinnerung an den Elysée-Vertrag von 1963 gefeiert. Bilder, Kommentare, Lieder, Filme zeigen das doch nicht so fremde Nachbarland in einem neuen, jungen und persönlichen Licht… um die Freundschaft lebendig zu halten und uns über 66 Jahre Frieden zu freuen.

Text: Nataly Semmelmann

Red. D.Zink

 


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen