Kategorie: Aktuelles aus dem Schuljahr

  • ZusammenSingen

    ZusammenSingen

    “Probier’s mal mit Gemütlichkeit” – dieses Lied hatte Musiklehrer Georg Alkofer für einen Flashmob ausgewählt, zu dem sich heute in der Großen Pause eine beeindruckende Anzahl von Schülern und Lehrkräften des Graf-Rasso-Gymnasiums in der Aula der Schule versammelte – zum gemeinsamen Singen. “ZusammenSingen” ist auch das Motto, unter dem die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) in…

  • Geschützt: TUM Explore 2013

    Geschützt: TUM Explore 2013

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Nichts (7): Die Animation zur Installation

    Nichts (7): Die Animation zur Installation

    In unserer kleinen Animation sieht man, wie sich die Installation aufbaut, von der Idee, etwas über den Roman “Nichts” zu machen, bis zur vollständigen Präsentation, wie sie drei Tage in der Aula zu sehen und zu begehen war. https://www.youtube.com/watch?v=3xgBKPteRmM Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Die Bilder stammen vom Abbau. Johannes Pauli (8b) hat…

  • Chemie: Beschreibung des Fachs

    Experimentieren – aber sicher! Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Zentrale Aufgabe des Schulfaches ist es, die Schüler mit den spezifischen Fragestellungen, Lösungswegen und Denkstrategien der Chemie vertraut zu machen und den Lernenden fachbezogene Kenntnisse und Methoden zu vermitteln. Eine besondere Bedeutung hat im…

  • Anschauliche Chemie: Säuren und Basen – ein Lehrfilm

    P-Seminar Chemie 2012-14: Erstellung eines Lehrfilms https://www.youtube.com/watch?v=g-sgrFQMwlQ

  • Känguru-Mathematikwettbewerb 2014

    Känguru-Mathematikwettbewerb 2014

    Dieses Jahr feiert der Känguruwettbewerb in Deutschland sein 20-jähriges Jubiläum. Die Entwicklung dieses Wettbewerbs über 20 Jahre ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Das betrifft zum einen natürlich die Teilnehmerzahlen, aber es betrifft auch die Aufgaben, die ihren ganz eigenen Stil besitzen, der sie aus dem, wie „man“ Mathematik oft in der Schule kennt, heraushebt und attraktiv…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen