-
Endlich: Das Ein-Liter-Auto!
Antrieb über ein Wasserrad Nach Hochgeschwindigkeits-Boliden und Mausefallen-Autos in den vergangenen Jahren versuchten sich Schüler des GRG in diesem Jahr an der Konstruktion von Ein-Liter-Autos. Der alljährliche Physik-Wettbewerb für die 8. Jahrgangsstufe stellte die Schüler vor eine große Herausforderung: Ein selbst konstruiertes Auto sollte nur durch die Energie von einem Liter Wasser eine möglichst weite…
-
Wie wird die Leistung im Aufsatz bewertet?
Die Note “sehr gut” soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht. Kleinere Schwächen können dabei hingenommen werden, wenn die mit der Themenstellung verbundenen Erwartungen in der Zusammenschau dennoch auf eine für die Altersstufe herausgehobene Weise erfüllt werden. Die Note “gut” soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht.…
-
Das neue Spielzeug der Fachschaft Informatik – Ein 3D-Drucker
Die Fachschaft Informatik hat seit ein paar Wochen ein neues Spielzeug – einen 3D-Drucker. Mit einem 3D-Drucker lassen sich viele verschiedene Modelle aus Plastik ausdrucken. Der 3D-Drucker Ultimaker² wurde von der Wilhelm Stemmer-Stiftung gesponsort. Zudem wird dieser von vielen Kursen und AG’s genutzt, wie zum Beispiel von der Formel1-AG oder vom P-Seminar Arduino der 11. und…
-
Nichts (6) Die Asservatenkammer
In der Diskussion der Lektüre „Nichts“ und um die fragwürdigen Entscheidungen der dänischen Klasse entstand im Deutschunterricht der GRG-Klasse 8b zunächst der Gedanke, einen eigenen „Berg an Bedeutung“ aufzutürmen. Die Umsetzung musste jedoch aus logischen Gründen aufgegeben werden. Denn entweder etwas hat Bedeutung, dann kann man es schließlich nicht einfach hergeben, auch nicht für ein…