-
Projekttag II: Fußballturnier der Mädchen
Am 28.07.2011 fand das Fußballturnier der Schülerinnen der 7. Klassen am Sportplatz vom Graf-Rasso-Gymnasium statt. Der Organisator war die Fachschaft Sport unter der Leitung von Herr Wiedmann. Das Turnier war schwer zu organisieren, weil sich viele Klassen ohne Entschuldigung sehr spät oder gar nicht angemeldet hatten. Leider hatten viele Mädchen keine Lust zu spielen. Herr…
-
Projekttag II Planung eines italienischen Abends im P-Seminar
Valle di Bove am Etna: Ein P-Seminar gerät auf auf die schiefe Bahn Wie plant man einen italienischen Abend? Man nehme: einige Q11-ler, viele diskussionsfähige Schüler und viele fitte Köpfe und eine Lehrkraft mit großem geographischen Wissen und langer Erfahrung bei Studienfahrten. Die versammle man in einem Seminarraum, bewaffnet mit Stiften und Blättern. Zuerst plane…
-
Projekttag II Fahrradprüfung in der 5a
Fünftklässler: Mit verkehrssicheren Rädern am Start Am 28. Juli 2011 von 8 Uhr – 9.20 Uhr nahm die Klasse 5a, 27 Schüler, unter der Leitung von Herrn Lohde und Herrn Niedermeier, am Fahrradparcours teil. Ein Schüler konnte die Prüfung nicht ablegen, da er sein Fahrrad, seinen Helm und auch noch die Anmeldung vergessen hatte. Am…
-
Projekttag I Origami für Togo
Origami-Frösche für einen guten Zweck Am Mittwoch, dem 27.7.2011, fand im Kunstraum D.0.04 von 8.00 Uhr bis 10.10 Uhr das Origami-Projekt der Mädchen der 7c und 7d statt. Unter Leitung von Frau Kappl und Frau Patscheider bastelten die Mädchen kleine Origami-Frösche, die zu Gunsten der Partnerschule in Togo für 5 ct bis 15 ct, je…
-
Projekttag I Schauen und Bauen – Mathematik in der 5. Jahrgangsstufe
Das Matheprojekt aller 5. Klassen „ Schauen und Bauen“ fand am 27. Juli 2011 statt. Wir besuchten die Klasse 5a und recherchierten über ihre Aufgabe. In C.2.05 berichteten uns die Leiter, Frau Mohler und Herr Schachtl, über das diesjährige Gruppenturnier. Zuerst wurden die Schüler beauftragt, ein Quadernetz auf farbige Pappe zu zeichnen. Daraufhin kontrollierten die…
-
Projekttag I W-Seminar Wiedervereinigung
Für manche schon das Dunkel der Geschichte: Die deutsche Wiedervereinigung – ein W-Seminar blickt zurück. Im Raum C.1.04 befand sich Herr Seufert mit der Q11 und thematisierte die Struktur einer Seminararbeit. Das W-Seminar von Herr Seufert im Fach Geschichte befasst sich mit dem Hauptthema: Perspektiven und Probleme der deutschen Wiedervereinigung. Zu Beginn bekamen die Schüler…