-
Australienaustausch 2
Dienstag, 28.03.2006 Gestern waren wir wieder in der Schule und haben am Unterricht teilgenommen. Dannach sind einige von uns ins benachbarte Westfield Einkaufscenter gegangen und anschliessend in einen englischen Kinofilm, Matchpoint. Andere sind mit ihren Austtauschpartnerinnen zum Toch football. Dieser Sport ist eine Abwandlung von Rugby. Mittwoch, 29.03 Heute waren wir auf einer aboriginal sight…
-
RASSO ROCKS AUSTRALIA
Na ja, ganz so weit sind wir noch nicht… am Montag, 27.03.06, hatten wir eine assembly. Der Schulleiter, Mr. Phillips, stellte uns den Schuelern der der 8. bis 10. Klassen (mehr passten nicht in die Aula) vor. Wir bedankten uns fuer die Einladung und enthuellten unsere gelb-gruenen T-Shirts mit der Aufschrift RASSO ROCKS AUSTRALIA ,…
-
Der Name der Rose: die Abtei nachgebaut
Das kann herauskommen, wenn Schüler sich bemühen. Im Rahmen einer Referatserie, die in Gruppenarbeit vorbereitet wurde, erstellten Schüler derr 11c dieses Modell zur Klassenlektüre Der Name der Rose von Umberto Eco. Andere Referate zeigten selbst produzierte Videofilme (ein Interview mit Verwandten und Bekannten von William von Baskerville) oder Flash-Animationen oder eine Grabrede auf Jorge von…
-
Geschützt: Lesenacht am Graf-Rasso-Gymnasium
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Café Romania Berlin
Präsentation am 15.3. 2006 im Gemeindesaal der Erlöserkirche: Im literarischen Romanischen Café aus dem Berlin der zwanziger Jahre präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch (Leitung: Gisela Birnstiel) kritische, nachdenkliche und amüsante Texte unter anderem von Arthur Schnitzler, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Erich Kästner und Erich Mühsam. Das Publikum wurde mit dem Sprechgedicht “Seepferdchen…
-
Die Tiere mit der Zauberhaut
Marion Köber, Anna Hübner (beide am GRG) und Vanessa Riedl (Oskar v. Miller Realschule Fürstenfeldbruck) beteiligten sich am Regionalwettbewerb “Jugend forscht – Schüler experimentieren”am 6. und 7. 3. 2006, dessen diesjähriger Gastgeber und Patenfirma die Flughafen GmbH in München Erding war. Das Thema für die Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe war die Aufzucht und Untersuchung verschiedener…