-
Die Welt im Teilchenmodell
„Chemie ist, wenn es knallt und stinkt, Physik ist, wenn es nicht gelingt!“ Den Reimspruch, den schon mancher Chemielehrer zum Besten gegeben haben dürfte, beleuchtet beide Naturwissenschaften nur äußerst mangelhaft. Zwar rangieren Experimente „mit Wumms“ bei den Schülerinnen und Schülern im Beliebtheitsstatus ganz oben, Chemie ist aber noch viel mehr als das: der Kuchenteig würde…
-
Jugend forscht?!
Ihren Forschergeist haben Anna Klymenko und Helena Link schon letztes Jahr bewiesen. Kreativität und Teamfähigkeit zeichnen sie aus. Nun gewannen sie in diesem Jahr erneut den Regionalentscheid Jugend forscht – und das mit einem neuen Projekt. Das ist schon Forscherintelligenz: Papier aus Hühnerei-Membranen. Es braucht Durchhaltevermögen, bis endlich Erfolge eintreten. So schnell sind die beiden…
-
„Komm, mach MI(N)T am GRG!“
Die inzwischen traditionelle und alljährliche MINT-Messe fand am 11. März 2024 um 17 Uhr in der Aula des GRG statt. Nach einer kurzen offiziellen Begrüßung der Besucher durch den Schulleiter Herrn Wolthuis wurden die neuesten Projekte und Arbeiten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Physik, Chemie und Biologie präsentiert: Während angehende Abiturienten über Flachbildschirme faszinierende Einblicke…
-
“Viele viele bunte Smarties”
Wer kennt ihn nicht, diesen bekannten Werbeslogan der bunten Schokolinsen und sicherlich haben die Meisten von uns mit dieser Süßigkeit schon Geburtstagskuchen verziert oder sie in kleinen Geburtstagsgeschenktüten vorgefunden. Was aber haben Smarties mit Chemieunterricht zu tun, wenn das Nehmen von Geschmacksproben dort grundsätzlich strengstens verboten ist? Dieser Fragestellung widmeten sich die Schüler*innen der Klasse…
-
Es wird wieder MI(N)T-gemacht!
Jedes Jahr im März öffnet das GRG seine Türen für MINT-Begeisterte. MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und ist an unserer Schule neben dem normalen Unterrichtsverlauf Thema in zahlreichen gut besuchten Wahlkursen wie Robotik, Formel 1 oder Jugend forscht. Vorgestellt wurden neben den Schülerarbeiten in den genannten Wahlkursen auch die vielfältigen…
-
Neues aus dem Chemie-Unterricht
GLAUBEN hat häufig etwas mit SEHEN zu tun, man denke nur an die biblische Geschichte. Die makroskopische Welt erschließt sich uns deshalb meist noch relativ leicht und auch die mikroskopische Welt stellt spätestens seit der Erfindung des Lichtmikrokops 1660 kein größeres Problem mehr dar. Aber was ist mit der Welt der kleinsten Teilchen? Wie soll…