Kategorie: Deutsch

  • Griechische Sagen mit dem Kamishibai

    Das Kamishibai ist ein traditionelles japanisches Erzählmittel. In einen Holzrahmen werden vorbereitete Bilder gesteckt und passend zur erzählten Geschichte herausgezogen, so dass das das darunter liegende Bild zum Vorschein kommt. Ich habe das mal mit einer 6. Klasse ausprobiert. Ist besser als Powerpoint. Der Stier von Kreta: https://www.youtube.com/watch?v=ZcirJNuIC78 (R.N. und N.W., 6. Klasse) Europa: Aktivieren…

  • Vorlesewettbewerb 2009-10 Kreisentscheid am GRG (Hauptschulen)

    Vorlesewettbewerb 2009-10 Kreisentscheid am GRG (Hauptschulen)

    Am 24.02.2010, von 14 -16 Uhr fand auch der Kreisentscheid des Lesewettbewerbes der Hauptschulen am Graf-Rasso-Gymnasium statt. Zu Gast in der Bibliothek waren Eltern und Freunde der Teilnehmer. Auch Frau Frau Orth war unter den Zuschauern zu finden. In der Jury waren beteiligt: Diana Rupprecht (Leiterin der Stadtbibliothek Aumühle Fürstenfeldbruck), Herr Gehre ( Mitarbeiter beim…

  • Vorlesewettbewerb 2009-10 Kreisentscheid am GRG (Gymnasien/Realschulen)

    Vorlesewettbewerb 2009-10 Kreisentscheid am GRG (Gymnasien/Realschulen)

    Vorlesewettbewerb 2009/10 Landkreis-Gymnasien und Realschulen im Wettbewerb Am 24.2. 2010 fand erstmalig der Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels am Graf-Rasso-Gymnasium statt. Zum Wettbewerb waren die Schulsieger der Gymnasien und Realschulen im Landkreis eingeladen worden. Wie bei den Schulwettbewerben vor Weihnachten 2009  lasen sie aus von ihnen ausgewählten Texten. Schon in der ersten…

  • Autorenlesung mit Albert Ostermaier

    Autorenlesung mit Albert Ostermaier

      Bereits zum zweiten Mal war Albert Ostermaier zu Gast am GRG. Der Schriftsteller hatte im vergangenen Jahr bereits der K13 im Rahmen des Deutschunterrichts Texte aus seinen zahlreichen Lyrikbänden vogetragen. Albert Ostermaiers Lesung war seinerzeit so gut bei den Kollegiaten angekommen, dass er am 1.2. 2010 ein weiteres Mal eingeladen wurde. Auch diesmal fand…

  • Rollenerwartungen 2009: Die Sicht eines Schülers

    Der Mann findet sich heutzutage in einem Konflikt wieder: wie modern darf, wie traditionell muss er sein? Wo liegen die Grenzen und bis zu welchem Punkt dürfen diese ausgereizt werden? Traditionell gilt der Mann im Sinne der Bezeichnung als „Herr im Haus”, Ernährer, Versorger und Beschützer seiner Familie. Doch auch Frauen drängen zunehmend in diese…

  • Rollenerwartungen 2009: Die Sicht einer Schülerin

    Mit dem Thema Rollenzwänge hat sich, denke ich, jeder schon einmal beschäftigt – vielleicht nicht als solche, doch Fragen wie „Welcher Beruf passt zu mir?” oder „Steht mir das?” lassen sich immer darauf zurückführen, dass wir uns mit den Erwartungen anderer konfrontiert sehen. „Andere”, das ist meist eine erzieherische Instanz, wie Vater und Mutter oder…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen