-
Szenisches Lernen: Beispiel „Kabale und Liebe“
Eine der vielen Möglichkeiten des Szenischen Lernens ist das „Statuentheater“, das als Lernform auf den südamerikanischen Theatermacher Augusto Boal zurückgeht, seine Ursprünge aber in den lebenden „tableaux“ der französischen Kultur des 17. und 18. Jahrhunderts haben dürfte. Die Grundidee ist folgende: Schüler entwickeln zu einem Drama oder einer Szenengruppe ein Standbild aus Mitschülern, in dem…
-
Die Türhüterparabel – Geschichten vom Scheitern
Die Sachseite der Kafka-Parabel “Vor dem Gesetz” Für Kafka-Leser ist die moderne Parabel „Vor dem Gesetz“, die auch als Türhüter-Parabel bezeichnet wird, gewissermaßen der Bauplan vieler Texte des Autors. Auf viele Leser wirkt der Text zunächst trotz seiner sprachlichen Einfachheit unverständlich. Ein Grund dafür ist, dass modernen Parabeln häufig die Sachseite fehlt, die einen konkreten…
-
Aus Schülersicht (Die Pubertät)
Ein normales Gespräch unter Müttern: “Und, wie läuft’s bei euch so?” “Ach, meine Tochter hat mal wieder randaliert, sie sind ja so aggressiv in dem Alter, immer passt ihnen was nicht.” “Sie sind halt in der Pubertät. Das geht vorbei. So ab 19 werden sie wieder zahm.” So manch ein Teenie fragt sich bei diesen…
-
Graf Rasso Liest
Eine 7. Klasse hat mit mir ein Klebebilder-Sammelalbum erstellt. Dazu einigten wir uns auf 28 Jugendbücher, klassische und neue, und die Schüler schrieben knappe Inhaltsangaben dazu. Vor allem machten sie aber wunderschöne Bilder – die es, eingescannt und verkleinert, jetzt als Klebebilder gibt. Für 3 Euro kann man das leere Album kaufen und hat dafür…
-
Vorschläge zur Leseförderung (für Väter und Mütter)
Lesen: Vorschläge und Anregungen zur Förderung – für Väter und Mütter von (zukünftigen) Gymnasiasten Lesen Sie selbst Noch orientieren sich Ihre Kinder an Ihrem Freizeitverhalten. Nutzen Sie diesen Umstand und zeigen Sie Ihrem Kind, dass Ihnen Lesen wichtig ist, indem Sie selbst lesen – nicht nur im Urlaub und nicht nur die Tageszeitung oder Sachbücher…
-
Lektüreliste 5.-6. Klasse
Von den Klassikern zum aktuellen Jugendbuch Lektürevorschläge und –anregungen Zum Gebrauch dieser Liste beachten: Es handelt sich um eine Anregung für Schüler und Eltern, die auf der Suche nach geeigneten Lesetexten sind. Dies ist also kein verbindlicher Kanon, der abzuarbeiten wäre. Alle Titel auf der Liste gelesen zu haben, führt nicht automatisch zu besseren Deutschnoten,…