Kategorie: Deutsch

  • Nichts (4) Pierre Anthon im Pflaumenbaum

    Nichts (4) Pierre Anthon im Pflaumenbaum

      “Ein Pflaumenbaum hat viele Äste,  viele lange Äste, viel zu viele, viel zu lange Äste”  (Janne Teller, Nichts. Was im Leben wichtig ist, S.13) Pierre Anthon, ein 13- oder 14-jähriger Junge aus Tæring sitzt in einem Pflaumenbaum und wirft mit faulen Victoria-Pflaumen nach seinen Mitschülern. Er ist der Meinung, dass nichts im Leben eine…

  • Nichts (3) Die Zeitungswand

    Nichts (3) Die Zeitungswand

    In der 8. Jahrgangsstufe steht im Fach Deutsch die Auseinandersetzung mit dem Medium Tageszeitung auf dem Lehrplan. Im Projekt zu „Nichts“ verfassten Schüler fiktive Zeitungsartikel zu Ausschnitten aus dem Romangeschehen oder erfanden Situationen zum Roman hinzu, die sich für die Berichterstattung eignen würden. Diese Aufgabenstellung orientierte sich an den folgenden Leitfragen: Über welche Ereignisse würde…

  • Nichts (1) Vorinformation zur Romanhandlung in “Nichts”

    Nichts (1) Vorinformation zur Romanhandlung in “Nichts”

    In der dänischen Kleinstadt Tæring ereignet sich eine Serie merkwürdiger Vorfälle. Die Eltern einer Mittelstufenklasse vermissen verschiedene Gegenstände aus dem Besitz ihrer Kinder, darunter auch teure Sportgeräte, Lieblingskleidung oder Hobbygerätschaften und sogar geliebte Haustiere. Auf Nachfrage der Erziehungs-berechtigten geben die Heranwachsenden keine zufriedenstellende Antwort und zeigen sich verschlossen. Das ist ungewöhnlich für Familien in einer…

  • Nichts (2) Über die dänische Kleinstadt Tæring

    Nichts (2) Über die dänische Kleinstadt Tæring

    Bild: Cmglee Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported Tæring ist eine dänische Kleinstadt mit 17 000 Einwohnern. Die Stadt wurde erst 1962 gegründet und gilt als Beispiel einer autogerechten Stadt mit großzügig angelegten, breiten Straßen. Die meisten Einwohner von Tæring wohnen in Reihenhaussiedlungen, die sich um die zentrale Verkehrsachse von Tæring, den Tæringsvej, gruppieren. Tæring…

  • Installation zu “Nichts”

    Installation zu “Nichts”

    “Was ist das da?” “Worum geht es da?” “Was wird da auf der Bühne aufgeführt?”

  • Stabreimdichtung im Herrn der Ringe

    J. R. R. Tolkien ist bekannt für seine Bücher Der Herr der Ringe und Der Hobbit. Aber eigentlich war er Professor für altenglische Sprache und Literatur. Altenglisch, das ist wie das Althochdeutsche ein Nachfahr der germanischen Sprachen. Und die Germanen haben nicht mit Endreim gedichtet und mit Betonungen (wie man das heute oft macht), und…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen