-
Mathe im Advent 2021
Alle 25 Schülerinnen und Schüler der 6c waren dabei, beim mathematischen Türchenöffnen im Advent 2021 – dafür gab’s eine Klassenurkunde von der Präsidentin der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.Und sie waren die Medaillengewinner der Klasse 6c (v. li.): Julius Dehnert (Silber), Hannah Zäuner (Gold, 24 von 24 Punkten!), Benedikt Wietzke (Silber) und Julian Smolinsky (Silber).Mit den Medaillengewinnern freut […]
-
Le GRapfelsaft
Auf dem Schulgelände des GRG stehen Apfelbäume, gepflanzt im Auftrag des Elternbeirats anlässlich der neuen 5. Klassen an der Schule. Der Wahlkurs PrimaKlima mit Schülerinnen und Schülern der 5. bis 12. Klasse wollte sie dieses Jahr einmal anders verwerten und Apfelsaft daraus erzeugen. Etwa 70 Flaschen war der Ertrag, gepresst auf dem Schulgelände (“mis en […]
-
Weihnachten 2021: Musikalische Grüße statt des Weihnachtskonzerts
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und den Lehrkräften am Graf-Rasso-Gynasium erholsame und friedliche Weihnachtsferien – schauen wir dem neuen Jahr mit Zuversicht entgegen! Gerne hätten wir zu unserem jährlichen Weihnachtskonzert eingeladen, aber die Pandemie lässt es nicht zu. Stattdessen stellen sich unsere Musikerinnen und Musiker hier vor – Solisten, Big Band, P-Seminar, Percussion-Ensemble […]
-
Weihnachtsaktion der SMV
Wie schon im letzten Jahr hat sich das Graf-Rasso-Gymnasium unter Federführung der SMV an der Aktion der „Weihnachtstrucker“ der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. beteiligt. Hierbei geht es darum, ein Paket mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs, Hygieneartikeln sowie einem Geschenk auszustatten, das dann von den Johannitern an Bedürftige verteilt wird. Die Zielländer der Aktion sind Albanien, Bosnien, Bulgarien, […]
-
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2021/22
Zum zweiten Mal in Folge fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen unter Pandemiebedingungen statt. Aber immerhin: Er fand statt! Während den Klassensiegern in der Vor-Corona-Zeit in einer gefüllten Aula sämtliche Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen lauschen durften, war der Rahmen des Schulentscheids in diesem Jahr sehr viel übersichtlicher: Die Klassensiegerinnen Marli, Anika, Jennifer, […]
-
Leckerer „Albtraum“ in der Schule
Nightmare, Bonejuice und blutiger Baron: so hießen die drei von der SMV verkauften Getränke am Halloween-Freitag vor den Ferien. Selbst die Namen der alkoholfreien Cocktails wurden passend gewählt, um das Graf-Rasso-Gymnasium wenigstens einen Tag lang ein wenig in Gruselstimmung zu versetzen. Schon im Vorfeld der Aktion hatten alle SMV-Mitglieder (und sogar manche Freunde) sehr kreativ […]
-
LERNEN IN DER CORONA-ZEIT
Online-Vortrag für Eltern mit Detlef Träbert am 23.11.2021 um 20 Uhr Seit Beginn der Corona-Krise hat sich das Lernen und der Alltag unserer Kinder verändert. Zwar hat sich im schulischen Kontext mittlerweile der übliche Rhythmus allmählich wieder eingependelt, allerdings fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, sich erneut an das normale Lernen zu gewöhnen. Wie […]
-
SMV-Fahrt nach Gelbenholzen
Kreativität, Teamgeist, Gemeinschaft und Produktivität. Mit diesen Eindrücken assoziieren wir, die Mitglieder der SMV, die diesjährige SMV-Fahrt. Am Donnerstag, den 14.10. begann das Abenteuer für uns mit einer Wanderung zum Kreisjugendring Fürstenfeldbruck. Schon auf dem Weg wurden wichtige Pläne geschmiedet und die verschiedenen Mitglieder lernten einander besser kennen. Kaum angekommen setzten wir mit der Organisation […]
-
Vom Design Produkt zum modernen Unterrichts-Tool
Freitagnachmittag 13.30 Uhr: eigentlich eine Uhrzeit bei der nicht nur alle Schüler*innen nach einer anstrengenden Schulwoche das Wochenende herbeisehnen, sondern auch eine Zeit, zu der manch eine Lehrkraft bereits powernappend auf dem heimischen Sofa liegt, um die Akkus wieder ein wenig aufzuladen. Umso erfreulicher war es, dass sich am ersten Schulfreitag nach den Ferien sogar […]
-
Probentage und Konzerte zum Schuljahresausklang
Eher zurückhaltend hatte die Fachschaft Musik kurz vor den Sommerferien alle 5. und 6. Klassen – selbstverständlich nach Jahrgangsstufen getrennt – zu „öffentlichen Proben“ in die Aula eingeladen, war doch im Vorfeld nicht absehbar, wie weit die einzelnen Ensembles an den drei angesetzten Probentagen kommen würden… Tatsächlich entstand bei den Aufführungen jedoch rasch Konzertatmosphäre. Wie […]
-
Draußen strömender Regen – drinnen Regenbogen-Tag
Kurz vor den Sommerferien hatte die SMV Schüler*innen und Lehrkräfte eingeladen, sich an den fast schon traditionellen „Motto-Tagen“ der SMV zu beteiligen. „Zeitreise“, „Bad Taste“, „Regenbogen“ und „Trachtentag“ – so lauteten die Vorgaben für die einzelnen Tage der letzten Schulwoche. Viele ließen ihre Phantasie spielen und überraschten mit kreativen Einfällen und ganz besonderen Verkleidungen, so […]
-
Lass dich stärken und geh weiter!
Unter diesem Motto hatte der ÖAK zum ökumenischen Gottesdienst am Schuljahresende eingeladen, in dessen Mittelpunkt eine Erfahrung des Propheten Elia aus dem ersten Buch der Könige stand: Müde und ausgebrannt legt er sich in der Wüste unter einen Ginsterbusch, wo er erschöpft einschläft. Im Schlaf jedoch berührt ihn ein Engel, der ihn auffordert, sich zu […]
-
Haustierbesuch in der Klasse 5e
„Biologie“ heißt übersetzt so viel wie „die Lehre vom Leben“. Was also, ist naheliegender, als im Biologie-Unterricht wirklich einmal Erfahrung mit „echten“ Lebewesen zu machen? Am Ende des Schuljahres ging ein großer Wunsch der Klasse 5e in Erfüllung: ein paar Haustiere durften nach ausführlicher Rücksprache mit den Eltern den Unterricht besuchen. Voraussetzung war eine überdurchschnittliche […]
-
Ein Ausflug in die Stratosphäre
In 3½ Stunden in die Stratosphäre und zurück – das hat der Stratosphärenballon oder auch Wetterballon genannt, den Felix Wolf im Rahmen des W-Seminars gestartet hat, geschafft. Am 03.07.21 um 6 Uhr morgens begannen die letzten Vorbereitungen am Flugplatz Mainbullau in Unterfranken bei strahlendem Sonnenschein. Geringe Bewölkung war eine der Voraussetzungen, die das Luftamt Nordbayern […]
-
Schulwettbewerb “Echt kuh-l!”: Sonderpreis Schule für das Rasso
Strahlende Siegerinnen und Sieger: Die SchulFAIRbesserer des Graf-Rasso-Gymnasiums gewinnen im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Sonderpreis Schule. Ihr Wettbewerbsbeitrag unter dem Motto „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“ begeisterte die Jury. Für den Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ war es das zweite Wettbewerbsjahr in der COVID-19 Pandemie. Und dennoch […]
-