-
„Pernicies mundi non est!“
Unter diesem Titel – zu Deutsch „Das ist kein Weltuntergang!“ – reichten in diesem Schuljahr die vier Schülerinnen der Klassen 8b und 8e, Anna-Lena Lutz, Emilia Kremler, Gintare Riccobon und Delphine Reif, ihren zehnminütigen Filmbeitrag beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ein. Der Videoclip, der in den Sprachen Englisch und Latein gestaltet wurde, befasst sich mit dem in…
-
Die spannende Welt der Geodäsie
„Die Welt von bitte was?“, war ehrlich gesagt meine erste Frage, als ich das Programm für die MINT-Tage letztes Jahr während der Planung gelesen habe. So ähnlich mag es auch einem oder einer der 15 Schüler*innen gegangen sein, die anlässlich ihrer besonders guten Leistungen in den MINT-Fächern für zwei Tage an die TU München eingeladen…
-
S uper M otivierende und produkti Ve Fahrt
In der ersten Juliwoche durften wir ein zweites Mal in diesem Schuljahr auf SMV-Fahrt gehen, vor allem um Zeit zu bekommen, die Projekttage genauer vorzubereiten. Dieses Mal fuhren wir in eine Jugendherberge nach Grafrath. Nachdem wir schnell die Zimmer aufgeteilt und uns eingerichtet hatten, trafen wir uns zu einer ersten Versammlung in unserem Gemeinschaftsraum. Dort…
-
Der Vergangenheit auf der Spur – Exkursion zu einer archäologischen Ausgrabung in Freiham
Über die Vor- und Frühgeschichte sowie über die Antike haben die Schüler:innen der Klasse 6b schon einiges im Geschichts- und Lateinunterricht erfahren. Viel spannender ist es natürlich, in der unmittelbaren Umgebung auf Relikte dieser längst vergangenen Epochen zu stoßen. Und so machten sich Herr Ruoff und Herr Zehntner zusammen mit ihren 6.-Klässlern auf nach Freiham…
-
Strahlende Preisträger*innen beim Wettbewerb Experimente Antworten
Schon seit Jahren ist der Landeswettbewerb Experimente Antworten ein fest etablierter Teil des wissenschaftlichen Angebots am Graf-Rasso-Gymnasium. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe werden motiviert, mit Hilfe von Alltagschemikalien und Gegenständen aus dem Haushalt einfache Versuche zu Hause selbst durchführen und so spielerisch Einblicke und Erkenntnisse in den Naturwissenschaften gewinnen. Häufig stehen anschließend nicht…
-
Gratulation! Paul Fehlner aus der Q 11 kommt beim Landeswettbewerb alte Sprachen in die zweite Runde
Interview mit Paul Fehlner durch Lateinlehrerin Frau Heine Frau Heine: Du bist im „Landeswettbewerb Alte Sprachen“ in Bayern in die zweite von drei Runden gekommen. Ca. 1000 Schüler sind angetreten, die besten 50 haben es geschafft, in die zweite Runde zu kommen. Da warst du dabei. Das ist schon eine ordentliche Leistung! Machst du weiter?…