-
Kunstwerke aus Milch und Eis – die erste Runde von Experimente Antworten von 2023
Schon viele Schülergenerationen des Graf-Rasso-Gymnasiums haben am Wettbewerb „Experimente Antworten“ teilgenommen, sich Forscherfragen aus Biologie, Chemie und Physik gewidmet und dabei experimentiert, beobachtet, dokumentiert und ihre Neugierde und Kreativität unter Beweis gestellt. Auch in diesem Jahr hat eine bewundernswerte Gruppe von fast 40 Schüler*innen an der ersten Runde des Wettbewerbes teilgenommen. Dieses Mal drehte sich…
-
Handballturnier der 5./6. Klassen
Beim Handballturnier der 5. und 6. Jahrgangsstufe wurde am 17. Februar 2023 mit großem Einsatz und viel Spaß unter dem Motto “Dabei sein ist alles” den ganzen Vormittag eifrig Handball gespielt. Als Gewinner aus dem Schulturnier gingen bei den Mädchen die Klassen 5f und 6a, bei den Jungen die Klassen 5a und 6b hervor. Wir…
-
Mitglieder des Elternbeirats 2024-2026
Zur Kontaktaufnahme mit dem Elternbeirat schreiben Sie gerne eine E-Mail an eb-grg@gmx.de. Angelika Brunn1. Vorsitzende EB Carola HeiduschatStellv. Vorsitzende Sandra WeilerStellv. Vorsitzende Jutta Lehmann Julia Jocher Michaela Zähringer Korinna Konietschke Arkadiusz Kaczmarczyk Ingeborg Wech Melanie Grell Stefan Hamberger Alrik Selle Julia Hosankooptiertes Mitglied Angela Jahrauskooptiertes Mitglied Alexandra Smajickooptiertes Mitglied Aktive und ehemalige Elternbeiratsmitglieder Graf-Rasso-Gymnasium (pdf)
-
Neues aus dem Chemie-Unterricht
GLAUBEN hat häufig etwas mit SEHEN zu tun, man denke nur an die biblische Geschichte. Die makroskopische Welt erschließt sich uns deshalb meist noch relativ leicht und auch die mikroskopische Welt stellt spätestens seit der Erfindung des Lichtmikrokops 1660 kein größeres Problem mehr dar. Aber was ist mit der Welt der kleinsten Teilchen? Wie soll…
-
Kochen in Mathe? Nichts ist unmöglich!
Die Schule ist ein beliebtes Diskussionsthema: jeder hat sie besucht, jeder kann zahlreiche Geschichten über seine Schulzeit erzählen und sie prägt unsere Kinder- und Jugendzeit doch über einen beachtlichen Zeitraum von mindestens neun, im Falle des Gymnasiums zwölf oder mehr Jahren. Obwohl natürlich Schule und Unterricht in vielen Bereichen auch über Jahrzehnte gleichblieben, ist –…
-
Antigone – ein Theaterbesuch der Oberstufe Latein