-
Erfolg in der Junior Science Olympiade
Nina Wipiejewski hatte es in das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade im September geschafft! Sie überzeugte durch ihre Kenntnisse in Chemie, Physik und Biologie. Dazu holte sie sich auch noch den Titel ‚bestes Laborteam‘. Eine Superleistung, wir sind sehr stolz auf Dich. Und sie macht weiter… Hintergrund: Die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) ist ein bundesweiter…
-
Auf den Spuren der European Championchips
Während im Juli die Spitzenradler*innen den Ort Gelbenholzen auf ihrer Wettkampfstrecke nur am Rande passierten, verbrachte die Klasse 8e des GRG am 9. November einen ganzen Schultag dort. Das Ziel des Tages war es, an der Klassengemeinschaft zu arbeiten und diese zu stärken, war doch die Klasse 8e als Neusprachlerklasse mit Französisch als 3. Fremdsprache…
-
Praktisches aus dem Biologieunterricht
„Ich sehe was, was du nicht siehst“, „Aus den Augen aus dem Sinn“, „Etwas hüten wie seinen Augapfel“, …. In vielen Redewendungen oder auch in Kinderspielen spiegelt sich die große Bedeutung unserer Augen wider, sind sie doch unser wichtigstes Sinnesorgan, unser wichtigster Kontakt zur Außenwelt. Was für viele von uns eine große Selbstverständlichkeit ist, musste…
-
Halloween am GRG
Schule kann Vieles: sie kann soziales Miteinander ermöglichen, Wissen vermitteln, Interessen hervorrufen und Talente fördern. Und sie kann auch noch etwas ganz anderes: Spaß machen!!! An Tagen wie dem Donnerstag vor den Ferien (26.11.22) ist das ganz besonders spürbar: gelbe, orange und rote Bänder hängen von der Empore, die Geländer sind mit Spinnweben und Krabbeltieren…
-
Sofi statt Unterricht
Als sich am letzten Dienstag ab 11.15 Uhr der Mond begann vor die Sonne zu schieben, war am GRG bei vielen Schüler*innen und Lehrer*innen nicht mehr an Unterricht zu denken. Obwohl es nur eine teilweise Sonnenfinsternis gab, war doch die Begeisterung groß, entweder ganz einfach durch eine selbstgebastelte Lochkamera oder sehr professionell mit dem eigens…
-
500 Jahre Luthers Bibelübersetzung
Was haben „Lückenbüßer“, „Machtwort“, „Lästermaul“, „der Stein des Anstoßes sein“, „Perlen vor die Säue werfen“ und „Hochmut kommt vor dem Fall“ gemeinsam? Richtig, diese Redewendungen und Ausdrücke stammen alle von Martin Luther. Wie stark er die deutsche Sprache geprägt hat, das haben unsere FünfklässlerInnen bei einem Besuch in der Erlöserkirche erfahren. Aufmerksam lauschten die evangelischen…