-
Q11/Q12 besucht Etrusker-Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen in München

Am 21. Oktober 2016 besuchten wir, die Lateinschüler der Q 12, gemeinsam mit unseren Mitschülern der elften Jahrgangsstufe, die Ausstellung „Die Etrusker – Von Villanova bis Rom“ in den Staatlichen Antikensammlungen in München. Die hochinteressante und lehrreiche Sonderausstellung über das geheimnisumwitterte etruskische Volk, dessen eigentliche Herkunft unbekannt und dessen Sprache bislang unentschlüsselt ist, beleuchtet die…
-
Wo soll’s hingehen? Entscheidet mit!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Wo soll’s hingehen? Entscheidet mit! Am 21.01.2017 findet ein Schulentwicklungstag statt. Wir wollen mit euch herausfinden: was an unserer Schule gut läuft und was wir unbedingt erhalten oder gar ausbauen sollten, woran wir noch arbeiten müssen, und was uns noch fehlt. Ihr seid Expertinnen und Experten und könnt gerade deshalb aktiv…
-
Molekular- und Mikrobiologie

„Analyse der Restriktionsprodukte von PUC18 durch Gelelektrophorese“. Noch nie gehört? Dann geht es Ihnen vermutlich wie 95% der restlichen Bevölkerung. Was für einen Biologielehrer zum Grundwissen gehört und in der Forschung in ähnlicher Weise tagtäglich durchgeführt wird, klingt für viele andere vollkommen fremd. Das könnte vor allem daran liegen, dass man bisher in der Schule…
-
Der heilige Bwana und die Weihnachtsbanane (Nach einer westafrikanischen Legende)

Die Weihnachtsbanane hat ihren Ursprung in den Legenden um den heiligen Bischof Bwana aus dem Gebiet am Bandama-Fluss (heutige Elfenbeinküste, Westafrika). Als in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in ganz Westafrika eine Hungersnot drohte, weil die Ernte verdorrt war, ließ der angesehene Bischof die in den Häfen des Landes auf Schiffen angelandeten Getreidevorräte aus…
-
Weihnachtsbasar 2016

Am Vorabend zum Fest des Heiligen Nikolaus fand in diesem Jahr der Weihnachtsbasar des Graf-Rasso-Gymnasiums statt, der traditionell von der SMV organisiert wird. Der Legende nach tat der Heilige vielen Bedürftigen Gutes. Bedürftige gibt es auch heute – nicht nur in fernen Ländern, sondern selbst ganz in unserer Nähe. Daher soll der Erlös des SMV-Weihnachtsbasars…
-
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am GRG (2016)

Sechs Vorleser, sechs Romane, ein Ziel: den ausgewählten Lesetext dem Publikum so vortragen, dass jeder Einzelne mitfühlt, mitfiebert, mitlacht. Vor den Augen und vor allem Ohren eines erwartungsvollen Publikums traten vergangenen Mittwoch die Erst- und Zweitplatzierten der Klassenentscheide gegeneinander an, um sich den Titel des besten Vorlesers am GRG zu sichern. Nachdem es in der…