-
Die Klasse 5a zu Besuch bei den Panthern
Wer mit dieser Überschrift zuerst Biologie-Unterricht und dann vielleicht noch einen Ausflug in den Zoo assoziiert, liegt zumindest mit „Biologie“ und „Ausflug“ bei seiner gedanklichen Verknüpfung richtig. Und auch wenn es durchaus um Schnelligkeit und Geschmeidigkeit, um Kraft und Ausdauer ging besuchte die Klasse 5a am Samstagabend nicht etwa das Gehege einer dieser wunderschönen Großkatzen.…
-
„Komm, mach MI(N)T am GRG!“
Die inzwischen traditionelle und alljährliche MINT-Messe fand am 11. März 2024 um 17 Uhr in der Aula des GRG statt. Nach einer kurzen offiziellen Begrüßung der Besucher durch den Schulleiter Herrn Wolthuis wurden die neuesten Projekte und Arbeiten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Physik, Chemie und Biologie präsentiert: Während angehende Abiturienten über Flachbildschirme faszinierende Einblicke…
-
Strahlende Sieger
Mit der Sonne um die Wette gestrahlt haben die Teilnehmer*innen des Wettbewerbs Experimente antworten bei der Preisverleihung am vergangenen Mittwoch. Die erste Runde des Landeswettbewerbes drehte sich Rund um das Thema Softgetränke. Dabei mussten die Jungforscher Möglichkeiten finden, das Gas Kohlenstoffdioxid nachzuweisen, den Zuckergehalt bestimmen und auch die eigenen Geschmacksempfindungen und deren Beeinflussung durch Farben…
-
Was Gehirne mit rohen Eiern gemeinsam haben
Eine Unterrichtsstunde in der Klasse 5a: es geht um das Skelett und seine Bedeutung. Neben seiner völlig offensichtlichen Funktion, uns im Gegensatz zu Würmern und anderen Weichtieren ein aufrechtes Gehen und Stehen zu ermöglichen, kommen die Schüler*innen beim Betrachten von Hugo, dem Schulskelett, schnell darauf, dass dieses Wundergebilde aus mehr als 200 Knochen noch mehr…
-
Superpreisverleihung des Wettbewerbes „Experimente antworten“
Mit einer gesunden Mischung aus Aufregung und Vorfreude durfte ich am 6. Oktober zur Superpreisverleihung des Wettbewerbes „Experimente antworten“. Der bayernweite Wettbewerb, der mit der diesjährigen Verleihung sein 20-jähriges Jubiläum feierte, besteht aus drei Runden, in denen man mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten naturwissenschaftliche Experimente zu Hause durchführt und dokumentiert. Besonders gute Ausarbeitungen werden neben…
-
DNA zum Anfassen – ein Biologiepraktikum in der Oberstufe
Ich bin mir fast sicher: würde man in Deutschland eine Umfrage machen, wer den Begriff „PCR-Test“ kennt, wäre man nahe an den 100% – vermutlich auch bei der Frage wer damit eher unschöne Erinnerungen verknüpft. Was aber ist ein PCR-Test und wofür stehen die drei Großbuchstaben? Wüssten Sie die Antwort? Die Polymerase Chain Reaction (Polymerasekettenreaktion)…