Kategorie: Deutsch: Leseförderung

  • Nichts (7): Die Animation zur Installation

    Nichts (7): Die Animation zur Installation

    In unserer kleinen Animation sieht man, wie sich die Installation aufbaut, von der Idee, etwas über den Roman “Nichts” zu machen, bis zur vollständigen Präsentation, wie sie drei Tage in der Aula zu sehen und zu begehen war. https://www.youtube.com/watch?v=3xgBKPteRmM Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Die Bilder stammen vom Abbau. Johannes Pauli (8b) hat…

  • Nichts (6) Die Asservatenkammer

    Nichts (6) Die Asservatenkammer

    In der Diskussion der Lektüre „Nichts“ und um die fragwürdigen Entscheidungen der dänischen Klasse entstand im Deutschunterricht der GRG-Klasse 8b zunächst der Gedanke, einen eigenen „Berg an Bedeutung“ aufzutürmen. Die Umsetzung musste jedoch aus logischen Gründen aufgegeben werden.  Denn entweder etwas hat Bedeutung, dann kann man es schließlich nicht einfach hergeben, auch nicht für ein…

  • Nichts (5) Die Regeln für den Berg aus Bedeutung

    Nichts (5) Die Regeln für den Berg aus Bedeutung

    Unangenehme Aufgaben: Zufallsverfahren mit Spielkarten Um Pierre Anthon davon zu überzeugen, dass es doch etwas gibt, was etwas bedeutet, wird ein Berg an bedeutsamen Gegenständen zusammengetragen. Dafür stellt Pierre Anthons Klasse Regeln auf, die zu einer fatalen Eskalation führen: Regeln zum „Berg aus Bedeutung“ 1. Ziel der Aktion ist es, Pierre Anthon davon zu überzeugen,…

  • Nichts (4) Pierre Anthon im Pflaumenbaum

    Nichts (4) Pierre Anthon im Pflaumenbaum

      “Ein Pflaumenbaum hat viele Äste,  viele lange Äste, viel zu viele, viel zu lange Äste”  (Janne Teller, Nichts. Was im Leben wichtig ist, S.13) Pierre Anthon, ein 13- oder 14-jähriger Junge aus Tæring sitzt in einem Pflaumenbaum und wirft mit faulen Victoria-Pflaumen nach seinen Mitschülern. Er ist der Meinung, dass nichts im Leben eine…

  • Nichts (3) Die Zeitungswand

    Nichts (3) Die Zeitungswand

    In der 8. Jahrgangsstufe steht im Fach Deutsch die Auseinandersetzung mit dem Medium Tageszeitung auf dem Lehrplan. Im Projekt zu „Nichts“ verfassten Schüler fiktive Zeitungsartikel zu Ausschnitten aus dem Romangeschehen oder erfanden Situationen zum Roman hinzu, die sich für die Berichterstattung eignen würden. Diese Aufgabenstellung orientierte sich an den folgenden Leitfragen: Über welche Ereignisse würde…

  • Nichts (1) Vorinformation zur Romanhandlung in “Nichts”

    Nichts (1) Vorinformation zur Romanhandlung in “Nichts”

    In der dänischen Kleinstadt Tæring ereignet sich eine Serie merkwürdiger Vorfälle. Die Eltern einer Mittelstufenklasse vermissen verschiedene Gegenstände aus dem Besitz ihrer Kinder, darunter auch teure Sportgeräte, Lieblingskleidung oder Hobbygerätschaften und sogar geliebte Haustiere. Auf Nachfrage der Erziehungs-berechtigten geben die Heranwachsenden keine zufriedenstellende Antwort und zeigen sich verschlossen. Das ist ungewöhnlich für Familien in einer…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen