-
Schulgedichte: Die Klasse 5b macht sich einen Reim drauf
Die Klasse 5b macht sich Reime auf den (neuen) Schulalltag. Im Deutschunterricht bei Herrn Körner entstanden Gedichte mit vierversige Strophen mit Paarreim, von denen wir hier eine Auswahl veröffentlichen. Lernen! Sachen lernen ist sehr wichtig, übt es mal, das ist schon richtig. Wenn ihr das nicht mal probiert, so ihr nie im Test brilliert. Freunde,…
-
Geschützt: Vorlesewettbewerb 2010-11
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Reden in der 9. Klasse
In Anlehnung an eine Loriot-Rede – ein Aufruf zur Hilfe für notleidende Vampire – schrieben Neuntklässler eigene Redenparodien und trugen sie im Unterricht vor. Hier ein paar Ergebnisse: Über Kühe: http://www.herr-rau.de/wordpress/archiv/9_Reden_Kuehe.mp3 Über das Trinken im Unterricht: http://www.herr-rau.de/wordpress/archiv/9_Reden_Trinken.mp3 Über Bleistifte: http://www.herr-rau.de/wordpress/archiv/9_Reden_Bleistifte.mp3 Über Taschentücher: http://www.herr-rau.de/wordpress/archiv/9_Reden_Taschentuecher.mp3 Über Mofas: http://www.herr-rau.de/wordpress/archiv/9_Reden_Mofas.mp3 Über Österreich: http://www.herr-rau.de/wordpress/archiv/9_Reden_Oesterreicher.mp3
-
Die häufigsten Irrtümer zum Thema Referate im Deutsch-Unterricht
„Jeder muss ein Referat halten.“ Bei einer Klassenstärke von 25 bis 30 Schüler kann auch in Fächern mit drei oder vier Wochenstunden häufig nicht jeder ein Referat von 15 Minuten oder gar längerer Dauer halten, weil der Zeitaufwand insgesamt zu hoch sein kann. Oft werden Referatblöcke (mehrere Vorträge hintereinander) über das ganze Schuljahr verteilt, damit…
-
Informationen zum Fach Deutsch in der 5. Jahrgangsstufe (2010)
Für die Fünftklässler und ihre Eltern haben wir eine Broschüre zusammengestellt, die wichtige Informationen zum Fach Deutsch enthält. Sie können die Broschüre hier als pdf-Datei herunterladen.
-
Deutsch-Lektüren in der 5. Jahrgangsstufe – Eine Übersicht 2000-2010
Die nachfolgende Liste umfasst Lektüren, die im Deutschunterricht am GRG in den letzten Jahren als Ganzschrift gelesen wurden. Neben erzählenden Jugendbüchern werden auch kürzere Texte, z.B. aus den Deutschbüchern, Sachbuchtexte und eigene Buchvorschläge der Schüler im Unterricht behandelt. Fett gedruckte Titel wurden bespnders häufig gelesen. Antony, Margot: Rock It Bieneck, Christian: Oberschnüffler Oswald jagt den…